|
Autor |
Nachricht |
maze1601
Forumkenner

Alter: 39
Anmeldung: 28.06.2006
Beiträge: 246
Wohnort: Dannstadt-Schauernheim
1993 BMW 3 Series
|
Verfasst: Fr 13 Okt, 2006 16:02 Titel:
Welche kabel brauch das USB HUB zur Spannungsversorgung?
  |
|
hi!
wie schon aus dem Thema zu entnehmen habe ich folgendes Problem:
ich will mein usb hub per M1 mit strom versorgen. Jetzt habe ich da den Stecker, der normal an festplatten kommt. Hier gibt es vier leitungen. Welche zwei sind + und - ? es ist 2x schwarz, 1x gelb und noch 1x rot vorhanden.
kann mir jemand helfen?
Ganz nettes Danke an alle
|
|
|
|
|
|
|
|
|
maze1601
Forumkenner

Alter: 39
Anmeldung: 28.06.2006
Beiträge: 246
Wohnort: Dannstadt-Schauernheim
1993 BMW 3 Series
|
Verfasst: Fr 13 Okt, 2006 16:14 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
noch ne frage: der remote ausgang vom m1 wie schließ ich den an? weil remote ist ja normal kein +und - einfach beide kabel verzwirbeln?
|
|
|
|
|
|
|
|
con

Forumjunkie

Alter: 118
Anmeldung: 17.12.2004
Beiträge: 697
Wohnort: Entenhausen
|
Verfasst: Fr 13 Okt, 2006 16:16 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ich frag mich immer wieder wie man in so ein Forum findet ohne das man eine Suchmaschine oder Suchfunktion bedienen kann... :roll:
aber damit du dir nicht mit der Suche nach max. drei Wörtern die Finger wund tippen musst - rot ist +5V und schwarz ist Masse
und die Frage zu dem Remoteausgang wurde hier auch schon abgehandelt - ein Pin davon wird auf +12V geschalten
|
|
|
|
|
|
|
|
maze1601
Forumkenner

Alter: 39
Anmeldung: 28.06.2006
Beiträge: 246
Wohnort: Dannstadt-Schauernheim
1993 BMW 3 Series
|
Verfasst: Fr 13 Okt, 2006 16:20 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hä? wie auf +12V geschaltet? dh?
sorry. hab irgendwie da was falsch gemacht.
danke trotzdem für deine antwort
|
|
|
|
|
|
|
|
con

Forumjunkie

Alter: 118
Anmeldung: 17.12.2004
Beiträge: 697
Wohnort: Entenhausen
|
Verfasst: Fr 13 Okt, 2006 16:26 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
der Pin gibt +12V aus wenn der Remoteausgang aktiv ist - vielleicht ist es so verständlicher
|
|
|
|
|
|
|
|
maze1601
Forumkenner

Alter: 39
Anmeldung: 28.06.2006
Beiträge: 246
Wohnort: Dannstadt-Schauernheim
1993 BMW 3 Series
|
Verfasst: Fr 13 Okt, 2006 16:28 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ok. also kann ich es zusammen drehen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
C1500

CPI Profi


Alter: 52
Anmeldung: 24.05.2004
Beiträge: 3552
Wohnort: Dortmund
2002 Fiat Stilo
|
Verfasst: Fr 13 Okt, 2006 18:12 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Nein, nicht zusammen drehen.
Der andere Pin ist Masse (soweit ich mich errinnere)
Am besten misst du mal aus, welcher der beiden Pins nach dem Einschalten 12V hat.
Gruß Peer
|
|
|
|
Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm. Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin
|
|
|
|
maze1601
Forumkenner

Alter: 39
Anmeldung: 28.06.2006
Beiträge: 246
Wohnort: Dannstadt-Schauernheim
1993 BMW 3 Series
|
Verfasst: Fr 13 Okt, 2006 18:14 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
|
|
|
|
|
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
|
 -
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
|