Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
Neo van Matix
Frischfleisch
Frischfleisch


Alter: 37
Anmeldung: 30.05.2007
Beiträge: 12



BeitragVerfasst: Mi 30 Mai, 2007 15:06  Titel:  12V Notebook-Netzteil
Nach untenNach oben

Guten Tag,

ich bin gerade dabei einige kleine Einkäufe zu tätigen - ich gedenke mir ein altes Notebook als CarPC einzurichten.

Hierfür möchte ich nicht über die 12/240-V Wandler gehen, sondern direkt ein 12V auf 19V-Netzteil nutzen. Optimalerweise, da ich dort auch den Einkauf tätige, wäre es das http://www.reichelt.de/index.html?ARTICLE=49449
artikelnr. sollte link nicht gehen: "NTS 120"

Nun, meine Fragen halten sich eigentlich in Grenzen:
1) Weiß jemand, ob einer dieser Adapterstecker gleich mit denen von Dell sind? Learning by buying?

2) Wie lange dauert es idR, bis ein Notebook im Betrieb eine 66 Amp Batterie leer gezogen hat? Wenn's länger als 4-5 Stunden ist (wenn Notebook nicht unter vollast), bin ich schon zufrieden.


Edit by MacG: Link gekürzt



    
Nightmare
Moderator
Moderator


Alter: 40
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler

1999 Citroen Xantia
BeitragVerfasst: Mi 30 Mai, 2007 15:25  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Zu 1, keine Ahnung.

Zu 2: Das lässt sich schlecht sagen, ohne genau zu wissen, wieviel Strom dein Laptop verbrät. Laptop ist nicht gleich Laptop Wink

Hardware: Joying JY-UL135N2

Software: Android 5.1.1, Sygic

    
Neo van Matix
Frischfleisch
Frischfleisch


Alter: 37
Anmeldung: 30.05.2007
Beiträge: 12



BeitragVerfasst: Mi 30 Mai, 2007 16:12  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Hallo,
ich kann selbst noch nicht viel über den Verbrauch des Notebooks sagen, dennoch sollte die Angabe von 130 Watt auf dem Netzteil zur Berechnung der durchschnittlichen Laufzeit unter Volllast ausreichen, oder?

Weiß nich, wie berechnet man den sowas ? Die Battery hat 66 Amp/h.



    
Polo6N_CH

Moderator a.D.
Moderator a.D.


Alter: 116
Anmeldung: 27.09.2004
Beiträge: 1575
Wohnort: Zürich


BeitragVerfasst: Do 31 Mai, 2007 11:29  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

dein NB wird jedoch nach ein paar Monaten den Motorstart nicht mehr überleben, denn dem Akku gefällt das andauernde Laden überhaupt ned....



    
Neo van Matix
Frischfleisch
Frischfleisch


Alter: 37
Anmeldung: 30.05.2007
Beiträge: 12



BeitragVerfasst: Do 31 Mai, 2007 11:45  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Das mag sein Smile Dennoch bin ich bis jetzt recht... zuversichtlich, dass das noch 6-12 Monate hebt. Mein privates Notebook, welches ausschließlich so betrieben wird, hat unverminderte akkulaufzeit. Und die Erfahrung hab ich auch in der Firma geteilt... lediglich die Uraltdinger, die seit 5 oder 6 Jahren im Einsatz sind, haben eine Akkuleistung gleich 0...

Hab mir aber schon gedanken über nen Killswitch fürs Ladegerät gemacht.



    
da_user
Forum-Elite
Forum-Elite


Alter: 37
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg


BeitragVerfasst: Do 31 Mai, 2007 12:15  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Warum sollte dam NB-Akku das nicht gefallen? Lithium Ionen Akku!

Hardware: Medion MD41300

Software: cPos & iGO

    
Polo6N_CH

Moderator a.D.
Moderator a.D.


Alter: 116
Anmeldung: 27.09.2004
Beiträge: 1575
Wohnort: Zürich


BeitragVerfasst: Do 31 Mai, 2007 14:00  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

ned mal n lithium polymer hält das auf dauer aus. Auch wenn alle Welt behauptet, es gäbe keinen Memoryeffekt mehr (Damit ist auch ned der "ursprüngliche Memory Effekt" gemeint). Natürlich nicht mehrin dem Ausmass. Warum überall LiIon statt LiPo kann man sich ja denken....

Zitat:
Does the Memory Effect Exist? Not in Research International%u2019s Li-ion Cell. Yes and no. The %u2018real%u2019 memory effect as reported in certain space borne applications and caused by persistent under charging of a partially discharged cell is almost certainly never seen in mobile phone batteries or any others in terrestrial service except in certain very unusual circumstances.

Much more commonly, there is AN effect, properly called voltage depression, which people now tend to refer to as %u2018memory effect.%u2019 This is a bit unfortunate as the cause (and cure) is different from the true memory effect. For details, read on:



quelle: http://www.resrchintl.com/memory_effects.html


Hinzu kommt noch die Problematik der Lagerung:

-Li-Ionen-Akkus sollten niemals kurzgeschlossen werden, nicht über 4,2 V geladen und nicht unter 2,5 V pro Zelle entladen werden.
-Beim Laden ist auf eine gute Wärmeabfuhr zu achten

-Lithium ist ein hochreaktives Metall. Auch wenn es wie bei Lithiumbatterien als Li-Verbindung vorliegt, sind die Komponenten eines Li-Ionen-Akkus leicht brennbar.

-Mechanische Beschädigungen können zu inneren Kurzschlüssen führen. Die hohe Stromstärke lässt das Gehäuse schmelzen und in Flammen aufgehen. Unter Umständen ist der Defekt nicht unmittelbar zu erkennen. Noch 30 Minuten später kann es zum Ausbruch eines Feuers kommen.



...also der optimale akku Wink

natürlich ist ein LiIon oder LiPo Akku besser als ein Pb, NiCd oder NiMH Akku. Dieser würde vermutlich ned mal n Monat dieses Spiel mitmachen Wink



Zitat:
Hab mir aber schon gedanken über nen Killswitch fürs Ladegerät gemacht.


dies würde ich auch machen. Wenn ich mich richtig erinnere, hat schon jemand hier im Forum mittels eines einfachen Schalters dies so realisiert... Man könnte natürlich auch mittels Relais beim Starten des Motors (Zündplus liegt an) den Akku vom Laptop trennen, und beim Abstellen des Motors wieder verbinden...



    
da_user
Forum-Elite
Forum-Elite


Alter: 37
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg


BeitragVerfasst: Do 31 Mai, 2007 14:21  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Zitat:
-Li-Ionen-Akkus sollten niemals kurzgeschlossen werden, nicht über 4,2 V geladen und nicht unter 2,5 V pro Zelle entladen werden.


Und darum gibt es keine Li-Ionen-Akkus in den Formen AA, AAA und was weiß ich noch, obwohls eigentlich möglich wäre... - das überwachen des Akkus ist das A und O bei Li-Ionen-Akkus!

Bis vor ein paar Jahren waren die Akkus übrigens noch verboten (zumindest bei den Amis), da starke Explosionsgefahr.

Wichtig ist hier allerdings auch: Ist das NB ein Businiess NB oder Consumer?

Hardware: Medion MD41300

Software: cPos & iGO

    
Polo6N_CH

Moderator a.D.
Moderator a.D.


Alter: 116
Anmeldung: 27.09.2004
Beiträge: 1575
Wohnort: Zürich


BeitragVerfasst: Do 31 Mai, 2007 14:29  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

...was macht dass den für nen unterschied? Ist da etwa weniger Überwachungs/Regelelektronik verbaut??



    
da_user
Forum-Elite
Forum-Elite


Alter: 37
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg


BeitragVerfasst: Do 31 Mai, 2007 14:33  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

jein... von sauguter und teuerer bis hin zu gar keiner (abhängig von Ladegrät und Verbrauchsgerät!)

Wink

Hardware: Medion MD41300

Software: cPos & iGO

    
Polo6N_CH

Moderator a.D.
Moderator a.D.


Alter: 116
Anmeldung: 27.09.2004
Beiträge: 1575
Wohnort: Zürich


BeitragVerfasst: Do 31 Mai, 2007 14:34  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

hast du ne Ahnung, wie dies zb bei einem Sony Vaio PCG-Z600TEK aussieht? NP war ja ca etwas um die 3'000 CHF

Musste vor kurzem für sage und schreibe 260 CHF nen neuen Li-Ion Akku kaufen, da der alte nach ca 3 Jahren nur noch ne Laufzeit von ca 10min hatte. Laptop wurde bevor ich ihn gekauft hab in unserer Firma eingesetzt und völlig unregelmässig geladen. Eigentlich könnte man ja denken, dass für den Preis alles an Elektronik vorhanden wäre, oder?



    
da_user
Forum-Elite
Forum-Elite


Alter: 37
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg


BeitragVerfasst: Do 31 Mai, 2007 16:03  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Allerdings,.. ja.
Oft der Akku drinnengewesen und im Netzbetrieb gelaufen? Macht nen Laptop Akku anscheinend relativ schnell den Gar aus...

Consumergeräte sind allgemein schlechter ausgestattet und haben in Sachen Qualität viele Abzüge. Warum glaubst du, zahlt man für nen Business IBM Thinkpad n Haufen Kohle, obwohls laut Datenblatt weniger Ausstattung hat, als n Acer?

Hardware: Medion MD41300

Software: cPos & iGO

    
Polo6N_CH

Moderator a.D.
Moderator a.D.


Alter: 116
Anmeldung: 27.09.2004
Beiträge: 1575
Wohnort: Zürich


BeitragVerfasst: Do 31 Mai, 2007 19:31  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

wie gesagt, mein vaio ist n sogenanntes subnotebook, und wohl beim NP durchaus im Preisbereich eines IBM thinkpad.....wenn ned drüber...


Zitat:
Oft der Akku drinnengewesen und im Netzbetrieb gelaufen? Macht nen Laptop Akku anscheinend relativ schnell den Gar aus...


genau meine meinung. Es scheint offenbar bei LiIon/LiPo wie du sagtest der Fall zu sein, wenn an der Elektrik gesparrt wurde. Ergo hat man n ähnliches Problem wie bei einem uralt Laptop mit NiMH Akku. Allerdings scheint da das Problem erst nach längerer Zeit aufzutreten, der altbekannte Memoryeffekt kommt da schneller. Mein Laptop wurde warscheinlich dauernd am Netz betrieben, inkl dem Akku....

Wobei ich noch nicht gehört habe, dass wie bei NiH Akkus man einen LiIon/LiPo Akku durch mehrmaliges Laden / Entladen wiederherstellen kann??


Daher würde ich sicher n Relais verwenden... solche Akkus sind schweineuer, und n Relais kostet n Euro... Smile

grüsse,

polo6n_ch



    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 0.5818s ][ Queries: 48 (0.2273s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com