Autor |
Nachricht |
XtrimNRW
Manchmalposter

Anmeldung: 13.11.2006
Beiträge: 58
|
Verfasst: Mi 06 Jun, 2007 19:58 Titel:
PC spinnt! HILFE BITTE!!
  |
|
hallo gemeinde...
ich habe einen HP e-PC der folgenden fehler hat:
steckt man das netzteil in die buchse, läuft er sofort. dürfte ja nicht sein! drücke ich nun den an/aus knopf und halte diesen gedrückt, geht der pc aus und bleibt solange aus bis ich den knopf wieder los lasse. er startet auch nicht mehr > soll heissen, der monitor bleibt schwarz. im auto und am hausstrom hat er den selben fehler!
WAS KANN DAS SEIN???? unglücklich
hoffe ihr könnt mir diesmal helfen!
mfg
p.s. und bitte nicht wieder meinen beitrag verschieben aber ich fand es hier am passensten. danke
|
|
|
|
|
|
|
|
|
cermy
Forumjunkie


Alter: 57
Anmeldung: 03.10.2004
Beiträge: 820
Wohnort: VS-Schwenningen
|
Verfasst: Mi 06 Jun, 2007 20:10 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Doch, e-PC startet wenn du BIOS eingestellt hast Automatische start nach Stromausfall...
|
|
|
|
Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC
|
|
|
|
XtrimNRW
Manchmalposter

Anmeldung: 13.11.2006
Beiträge: 58
|
|
|
|
cermy
Forumjunkie


Alter: 57
Anmeldung: 03.10.2004
Beiträge: 820
Wohnort: VS-Schwenningen
|
Verfasst: Mi 06 Jun, 2007 20:20 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Also PC startet das ist gut wenn du aber kein VGA Signal hast es kann sein ist etwas mit Grafik oder dein TFT macht Problem...
|
|
|
|
Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC
|
|
|
|
XtrimNRW
Manchmalposter

Anmeldung: 13.11.2006
Beiträge: 58
|
|
|
|
Matthes3002
Inputsammler

Alter: 42
Anmeldung: 24.05.2007
Beiträge: 49
|
Verfasst: Do 07 Jun, 2007 06:36 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
einfach batterie rausnehmen zeiht auch nicht. musst schon cmos reseten. entwerder mit jumpern oder durch 2 kontakte auf dem mainboard. so isses jedenfalls bei den normalen. ich wieß nich wie es beim hp pc aussieht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
XtrimNRW
Manchmalposter

Anmeldung: 13.11.2006
Beiträge: 58
|
|
|
|
Verschoben: Do 07 Jun, 2007 10:19 Uhr von Polo6N_CH Von Fahrzeugelektrik & -spez. Fragen nach HP epc |
Matthes3002
Inputsammler

Alter: 42
Anmeldung: 24.05.2007
Beiträge: 49
|
Verfasst: Do 07 Jun, 2007 15:35 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
wenn du das bios reseten willst dann reicht das nich kurz die batterie runter zu nehmen. das hatte ich mal beim home pc. da htte ich mein bios pw vergessen und konnte mit dem ding nix mehr anfangen. habe auch batterie runter genommen und auch 10min gewartet aber es war immer noch da. bis ich irgendwo gelesen habe mit cmos reseten
nun zu deinem prob..... schau mal im bereich der batterie auf dem mainboard ob da irgendwo 2 kontakte oder 1 steckplatz für einen jumper is wo clrcmos1 draufsteht.
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Fr 08 Jun, 2007 08:53 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Parallel zum Festplattenanschluß ist ein kleiner Schalter, dies ist der CMOS Switch. Das habe ich der Anleitung entnommen:
Zitat:
‹ markieren › ‹ aufklappen ›
|
Manuelles Löschen der CMOS-Einstellungen und der Kennwörter
Gehen Sie zum manuellen Löschen von CMOS und Kennwörtern wie folgt
vor:
- Ziehen Sie das Netzteil vom HP e-PC ab, nehmen Sie die Abdeckung des Laufwerksfachs ab und anschließend das Laufwerk aus dem Gehäuse. Siehe "Ausbauen des Festplattenlaufwerks" auf Seite 34.
- Setzen Sie den Schalter zum Löschen von CMOS/Kennwörtern auf ON.
- Bringen Sie die Abdeckung des Festplattenfachs wieder an (siehe "Einbauen des Festplattenlaufwerks" auf Seite 35), und schließen Sie das Netzteil wieder an.
- Schalten Sie den HP e-PC ein. Dadurch wird der CMOS-Speicher gelöscht. Warten Sie, bis der HP e-PC neu gestartet wurde. Es wird angezeigt, dass die Konfiguration gelöscht wurde.
- Schalten Sie den HP e-PC aus, ziehen Sie das Netzteil ab, und nehmen Sie die Abdeckung des Festplattenfachs ab und anschließend die Festplatte heraus.
- Setzen Sie den Schalter zum Löschen von CMOS/Kennwörtern auf OFF, um die Konfiguration wieder zu aktivieren.
- Setzen Sie das Festplattenlaufwerk wieder ein, bringen Sie die Abdeckung wieder an, und schließen Sie anschließend das Netzteil wieder
an.
- Schalten Sie den HP e-PC ein. Der HP e-PC startet langsamer als üblich, da die Standardkonfigurationswerte geladen werden.
- Drücken Sie F2, um das HP Setup-Programm zu laden. Aktualisieren Sie die erforderlichen Felder für Datum und Uhrzeit, Kennwörter und Sicherheitseinstellungen, speichern Sie die Werte, und beenden Sie das Setup-Programm. Der HP e-PC wird mit der neuen Konfiguration erneut gestartet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Boeby
Forumjunkie

Alter: 37
Anmeldung: 05.01.2006
Beiträge: 729
Wohnort: Rapperswil SG
1995 Peugeot 306
|
Verfasst: Fr 08 Jun, 2007 09:35 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Je nach Board wird das Bios PW über einen nichtflüchtigen Speicher gespeichert. Deshalb ist es unterschiedlich, ob dieses gelöscht wird oder nicht, beim herausnehmen der Batterie...
Das herausnehmen der Batterie ist aber immerhin ein anfang...
Ein Clear CMOS Jumper sollte aber trotzdem vorhanden sein..
Wenn du kein Bild bekommst, könntest du mal ne andere Grafikkarte testen..
Muss ja keine neue sein... Ich nehm für sowas immer ne alte PCI mit maximal 2MB Videospeicher...
Muss also keine aktuelle sein...
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
|
|
|
|
XtrimNRW
Manchmalposter

Anmeldung: 13.11.2006
Beiträge: 58
|
Verfasst: Sa 23 Jun, 2007 15:34 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
also ich habe mir einen neuen e-pc geholt. der funzt jetzt.
den alten hatte ich beim computer fritzen und der wunderte sich erstmal das der lüfter die warmluft VON der cpu wegzieht und NICHT draufpustet! hab dann mal beim normalen rechner nachgeschaut und der macht das selbe!! ist das normal?????
der alte pc ist also im eimer: mainboard und cpu sind schrott.....wieso konnte er mir auch nicht sagen. kann das was mit en spannungsschwankungen im auto zu tun haben? der e-pc läuft im auto über ein notebooknetzteil, das dürfte doch spannungsausgleichende wirkung haben oder sollte ich besser die plusleitung bzw den ganzen strom über den kondensator laufen lassen um zusätzlich noch die spannungsspitzen zu glätten???? wobei am kondensator hängt auch der sub....weiss nicht ob das dann wiederum doch nicht sooo gut ist!
mfg
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: So 24 Jun, 2007 11:46 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ob nun saugend oder blasend montiert ist fast egal. Es gibt verschiedene Philosophien und Konzepta dazu. Beim HP ePC ist er jedenfalls saugend verbaut.
|
|
|
|
|
|
|
|
XtrimNRW
Manchmalposter

Anmeldung: 13.11.2006
Beiträge: 58
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Mo 25 Jun, 2007 20:50 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Kann man machen, aber das KFZ-Notebooknetzteil, wie mein Vanson SDR70, hat ja einen Weitbereichseingang. Den Motorstart überlebt es ja auch. Auftretende Spannungssüitzen sollten sich nicht auf die ausgegebenen 19V auswirken. Eventuell mal nachmessen was rauskommt, vielleicht ist es ein höherer Wert als benötigt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|