Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
ex4xx1on
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 37
Anmeldung: 16.04.2007
Beiträge: 155
Wohnort: Grafenberg


BeitragVerfasst: Mi 27 Jun, 2007 20:29  Titel: Frage Ein paar fragen vor dem verkabeln...
Nach untenNach oben

Ich habe nun die wichtigste Hardware daheim und gehe jetzt ans einbauen.
Ich habe mal eine skizze erstellt wie ich mir das vorgestellt habe und auch realisieren will. Ich hoffe es ist alles so richtig gezeichnet, wenn nicht bitte melden Smile jetzt zu meiner frage von wo bekomme ich so einen verteiler her der mir z.b. von meinen 10mm² auf die 2.5mm² verkleinert so das ich meinen carpc anschließen kann und später mal in ein paar monaten meinen verstärker? So wie ich es verstanden habe sollte der Rechner nach dieser skizze laufen oder Wink ?



    
Schlepperdriver
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 36
Anmeldung: 05.11.2006
Beiträge: 205
Wohnort: 736**


BeitragVerfasst: Mi 27 Jun, 2007 20:38  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

theoretisch passt das alles...

- nur sollte der verteiler (+) und (-) getrennt teilen, sonst wird das 'n funkenspiel Very Happy
- das "radio-einschalt-+" heißt "remote" Wink
- und masse solltest du besser von der gurtschraube holen, jedenfalls ist mein gurt nicht metallisch Very Happy

ansonsten: hau rein, viel spaß

HIER findest du viele verteiler (gibts auch bei ebay)

wenn da später noch 'n verstärker dran soll - mach min. 20-25mm² rein Wink



    
D-a-D
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 38
Anmeldung: 30.05.2007
Beiträge: 150
Wohnort: Ilmenau

1999 Volkswagen Passat
BeitragVerfasst: Mi 27 Jun, 2007 21:08  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Die Masse an der Schraube vom Gurtschloss ist schon in Ordnung..Das ist so durchaus üblich..Aber bitte vorher den Lack an der Stelle abschleifen bis aufs Blech und die Ringöse vom Kabel ganz nach unten unter die Unterlegscheibe..
Die Masse vom TFT kannst du auch von im Innenraum auf die Karosserie bringen..Ist gar kein Problem..Du musst dir nur einen gescheiten Punkt suchen und wieder den Lack abschleifen



    
ex4xx1on
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 37
Anmeldung: 16.04.2007
Beiträge: 155
Wohnort: Grafenberg


BeitragVerfasst: Mi 27 Jun, 2007 21:21  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

das ging mit den antworten ja sehr schnell Smile
danke werde eure tipps beherzigen. mache mich mal
morgen an das verkabeln dran, danke euch!



    
ex4xx1on
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 37
Anmeldung: 16.04.2007
Beiträge: 155
Wohnort: Grafenberg


BeitragVerfasst: Do 28 Jun, 2007 18:21  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Ja ich bin es nochmal Smile
und zwar suche ich immer noch einen verteiler. war
heute mal im mediamarkt und saturn da gab es nur so einen 1er
auf 5 und das brauche ich nicht (kostenpunkt 20€ ^^).
hat jemand nen günstigen onlineshop wo ich genau das finde was
ich suche?

Habe mal wieder toll gezeichnet Very Happy



    
Scyn
Stammposter
Stammposter


Alter: 39
Anmeldung: 28.04.2005
Beiträge: 275
Wohnort: Mühlheim(a.M.) / Mannheim

1996 Honda Civic
BeitragVerfasst: Do 28 Jun, 2007 21:15  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Kannst zu dem Thema mal in mein Projekt gucken (Link-Sig) hab ne Menge Bilder dazu gemacht.

Also ich hab mich eigentlich an Reichelt und Conrad gehalten bei Reichelt sind die Dinger auch nicht gleich so extrem teuer.
Hab ka was du genau suchst aber zB Bestellnummer "PV-15" hab ich verarbeitet Smile



    
Johnny
Foruminventar
Foruminventar


Alter: 41
Anmeldung: 10.12.2005
Beiträge: 1314
Wohnort: Gotha/Ingolstadt

2002 Volkswagen Golf
BeitragVerfasst: Fr 29 Jun, 2007 08:15  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

wenn du nur ein ausgang noch mehr brauchst kannes es auch notfalls in der endstufe verteilen...
oder nimm nen stück flachkupfer...der 3 löcher reingebohrt...evtl mit gewinde... und dann festgeschraubt...



    
x3on
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 40
Anmeldung: 30.07.2005
Beiträge: 849



BeitragVerfasst: Fr 29 Jun, 2007 08:23  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Hm, also ich habe den Plan jetzt nicht angeschaut, muss ich zugeben.

Aber Masse von der Schraube vom Gurtschloss oder so empfehle ich generell nicht. Das ist ein sicherheitskritisches Element und da sollte man soweit wie möglich die Finger von lassen. Also hast du bei deinem Auto irgendwo vorgesehene Massepunkte (bei mir gabs grad genug davon) verwendet so Einen.

Ansonsten kannst natürlich auch die Schraube vom Gurtschloss verwenden, wie schon gesagt, das ist so üblich (auch wenns nicht unbedingt die beste Methode ist).



    
da_user
Forum-Elite
Forum-Elite


Alter: 37
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg


BeitragVerfasst: Fr 29 Jun, 2007 12:15  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Ich rate eigentlich lieber dazu, dass wenn man schon Leitungen legt, sich die Masse gleich von der Batterie holt. Kaum mehr aufwand, und man spart sich ärgern, falls mal doch was nicht funktionieren sollte mit ner Karosserie-Masse.

Hardware: Medion MD41300

Software: cPos & iGO

    
thecamper

Forum-Elite
Forum-Elite


Alter: 36
Anmeldung: 27.11.2005
Beiträge: 1706


1997 Opel Astra F Caravan
BeitragVerfasst: Fr 29 Jun, 2007 12:21  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

@da_user: joa besser ist schon... werde ich beim nächsten auto auch so machen, dass ich immer zentrale massepunkte habe und die masse mit kabeln zurückgeführt wird... beim Astra hat man aber keine probleme wenn man die gurtschlösser benutzt... die aufnahmen der rückbank an den kotflügeln kann man nicht nehmen... denn die sind mehr geklebt als gut geschweisst...

wichtig ist aber auch, dass man wenn man ne 25er leitung von der batterie auf die endstufe legt und dann ne 25er leitung wieder an die karosse, dann sollte man auch bei der masse wieder ne 25er leitung von der batt auf die karosse legen dann kann der strom auch gut fliessen...



    
Sebastian
CPI Experte
CPI Experte


Alter: 74
Anmeldung: 22.11.2006
Beiträge: 2661
Wohnort: Emsland...

1996 Volkswagen Golf III
BeitragVerfasst: Fr 29 Jun, 2007 12:36  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

oh da sagste aber auch was wusst ich doch das ich was vergessen hab also gleich los 35er kabel holen Wink

zu dem verteilern guck mal hier
www.just-sound.de

kenne den kerl ausm hifi forum heißt dort auch just sound also der ist günstig hat nen guten service und liefert schnell und du kriegst noch ne hand voll bonbaons dazu Wink



    
D-a-D
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 38
Anmeldung: 30.05.2007
Beiträge: 150
Wohnort: Ilmenau

1999 Volkswagen Passat
BeitragVerfasst: Fr 29 Jun, 2007 15:31  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

@ da_user und thecamper: Es ist Stromtechnisch sehr ungünstig ne extra Masseleitung von der Batterie zu legen, da sich der Widerstand und damit der Spannungsverlust so verdoppelt..Die Karosserie hat nämlich einen Widerstand nahe null wenn man einen gescheiten Massepunkt hat..
Außerdem ist dickes Stromkabel ja auch nicht gerade billig..
Mit den Gurtschlössern sehe ich kein Problem..So ne Ringöse ist ja nur ca. 1mm dick..Wenn du die Schraube wieder ordentlich reinschraubst und festziehst passiert da nichts



    
dridders
Foruminventar
Foruminventar


Alter: 45
Anmeldung: 19.02.2007
Beiträge: 1268
Wohnort: Weidenbach

1997 Ford Mondeo
BeitragVerfasst: Fr 29 Jun, 2007 15:59  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Da ich hier einen Verteiler mit Sicherung eingemalt sehe... die "Hauptsicherung" gehoert vorne direkt an die Batterie, allerhoechstens 30cm Abstand. Die ist schliesslich net dazu da dein Equipment zu schuetzen, sondern dein Auto vor dem Abfackeln zu bewahren.
In die Leitung zum PC dann nochmal eine schwaechere, je nach Staerke der Leitung zum PC. Die ebenfalls so nah wie moeglich am Verteiler.
Das TFT entweder vom PC-Netzteil komplett versorgen, sofern es auf stabilisierte 12V angewiesen ist, ansonsten direkt vorne am Montageort anklemmen, dort findet sich ja sicher eine Spannungsquelle (Zigarettenanzuender, Radio,...).



    
MR Action
Forum-Elite
Forum-Elite


Alter: 38
Anmeldung: 29.11.2005
Beiträge: 1743



BeitragVerfasst: Fr 29 Jun, 2007 16:17  Titel: Oooh ! (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Dieser Post wurde vom User entfernt





Zuletzt bearbeitet von MR Action am Di 25 März, 2008 02:03, insgesamt einmal bearbeitet
    
dridders
Foruminventar
Foruminventar


Alter: 45
Anmeldung: 19.02.2007
Beiträge: 1268
Wohnort: Weidenbach

1997 Ford Mondeo
BeitragVerfasst: Fr 29 Jun, 2007 16:20  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

du meinst eine Sollbruchstelle mehr, oder? Wink Ein geloetetes Kabel bricht ja leichter als Litze die ueber eine Aderendhuelse in einen Verteiler geschraubt ist.



    
MR Action
Forum-Elite
Forum-Elite


Alter: 38
Anmeldung: 29.11.2005
Beiträge: 1743



BeitragVerfasst: Fr 29 Jun, 2007 17:04  Titel: Oooh ! (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Dieser Post wurde vom User entfernt





Zuletzt bearbeitet von MR Action am Di 25 März, 2008 02:03, insgesamt einmal bearbeitet
    
dridders
Foruminventar
Foruminventar


Alter: 45
Anmeldung: 19.02.2007
Beiträge: 1268
Wohnort: Weidenbach

1997 Ford Mondeo
BeitragVerfasst: Fr 29 Jun, 2007 17:13  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Stomdiebe? Bei einem 10qmm oder mehr Kabel? Aeehhhh... nee du Wink Durch das Loeten wird das Kabel an der Loetstelle steif, und genau am Uebergang von Loetstelle zu Litze hast du damit eine Sollbruchstelle geschaffen. Bei der Hifi-Kabel-Verlegung im Innenraum spielt das keine Rolle wuerde ich sagen, da die Kabel nicht so sehr in Bewegung sind, und es wohl Ewigkeiten dauert bei eine signifikante Anzahl an Adern gebrochen ist. Bei der Verkabelung im Motorraum sieht das schon anders aus, da hier einige Kabel in staendiger Bewegung sind, gerade die Geschichte die Kontakt mit der Maschine haben. Hier ist die Gefahr eines Bruchs an der Loetstelle schon hoeher.
Ansonsten geb ich dir schon recht, meine meisten Arbeiten am Auto verloete ich auch, da es auf jeden Fall Geschichten wie Stromdieben vorzuziehen ist. Aber bei der Hifi-Geschichte bleib ich lieber beim Verteiler. Spaetestens wenn ein etwas staerkeres Kabel abzweigen soll ist loeten hier keine Option mehr.
Wo ist bei deinem Display denn die Verbindung gerissen, schaetzungsweise doch auch direkt neben der Loetstelle, oder?



    
Witamy
Manchmalposter
Manchmalposter


Alter: 55
Anmeldung: 11.07.2005
Beiträge: 90
Wohnort: Pforzheim

1998 Chrysler Voyager
BeitragVerfasst: Fr 29 Jun, 2007 17:52  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Zitat:
Stück Isolierung ab und das Kabel zum PC auflöten

Dann ist das abgehende (dünnere) Kabel aber genauso stark abgesichert wie das Dicke, oder?



    
MR Action
Forum-Elite
Forum-Elite


Alter: 38
Anmeldung: 29.11.2005
Beiträge: 1743



BeitragVerfasst: Fr 29 Jun, 2007 18:05  Titel: Oooh ! (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Dieser Post wurde vom User entfernt





Zuletzt bearbeitet von MR Action am Di 25 März, 2008 02:03, insgesamt einmal bearbeitet
    
dridders
Foruminventar
Foruminventar


Alter: 45
Anmeldung: 19.02.2007
Beiträge: 1268
Wohnort: Weidenbach

1997 Ford Mondeo
BeitragVerfasst: Fr 29 Jun, 2007 19:39  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Ahja, ok, durchgescheuert und net abgerissen.
Mehr aushalten ist relativ. Zugbelstung? Klar, alle mal. Aber in Sachen Bruchsicherheit nicht. Bei diesen Durchmessern ist das dann die Schraubverbindung, bei kleineren die Quetschverbindung. Muss natürlich ordentlich gequetscht sein... genauso wie ordentlich gelötet.

Witamy:
Nach einem Verteiler ist das dünnere Kabel auch genauso stark abgesichert wie das dicke. Darum packt man ja auch auf die ersten cm direkt eine zweite Sicherung rein. Ist das gleiche wie an der Batterie, auch hier ist dein Kabel zuerst stärker abgesichert als im weiteren Verlauf... nämlich erstmal überhaupt nicht.



    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 0.5791s ][ Queries: 48 (0.2135s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com