Autor |
Nachricht |
DeASI
Stammposter


Alter: 36
Anmeldung: 23.06.2006
Beiträge: 258
Wohnort: Wermelskirchen
|
Verfasst: Sa 29 Dez, 2007 19:08 Titel:
per Funkfernbedienung CarPC starten
  |
|
Also ich hab ne FFB mit externer Funktion womit ich mein CarPC starten möchte, bevor ich einsteige. Wenn ich dann drinne sitze soll der PC schon "oben" sein.
Auf dem Bild seht ihr mein Stromplan. Kurz gesagt: Wenn ich den Schalter drücke geht erst Radio an welches dann auch Endstufe und M2 anschaltet.
Ich will im Prinzip auf den Knop der FFB drücken, dann soll der PC ochfahren und wenn das M2 innerhalb der 2 min (so ist das M2 geschaltet) kein dauerhaftes Remote vom Schalter bekommt, dann einfach per Hard off weider ausgeht. In dieser Zeit möchte ich einsteigen und den Schalter drücken.
Die FFB hat 2 Kabel für die externe Funktion einmal + und einmal -. Also ich hatte mir jetzt überlegt einfach das + Kabel an das Remote vom M2 zu hängen. Das sollte dan beim drücken auf die FFB ein kures Signal geben womit der CPC hochfährt.
Kann ich das + Kabel einfach ans Remote hängen oder darf ich das nicht? Muss ich was mit dem - Kabel machen oder bruahc ihc das gar net?
Plz help
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: So 30 Dez, 2007 04:07 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ein kurzes Signal wird dir nicht langen, um den PC zu starten. Das M2 hat eine kurze Einschaltverzögerung. Wenn nur ein kurzer Impuls an Remote kommt, passiert überhaupt nüscht
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
cermy
Forumjunkie


Alter: 57
Anmeldung: 03.10.2004
Beiträge: 820
Wohnort: VS-Schwenningen
|
Verfasst: So 30 Dez, 2007 13:34 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC
|
|
|
|
DeASI
Stammposter


Alter: 36
Anmeldung: 23.06.2006
Beiträge: 258
Wohnort: Wermelskirchen
|
Verfasst: So 30 Dez, 2007 15:24 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hmm, muss doch einfacher gehen als mit dem SDC...
Ich müsste auch erstmal messen, wie lang das Signal den dann ist, evtl reichts ja. Vllt mit nem Kondensator oder so?
Oder wie wärs, wenn ich nen Schalter parallel zum jetzigen Schalter anbringen würde, welchen ich per FFB umlegen könnte (gibts sowas ^^?)
|
|
|
|
|
|
|
|
cermy
Forumjunkie


Alter: 57
Anmeldung: 03.10.2004
Beiträge: 820
Wohnort: VS-Schwenningen
|
Verfasst: So 30 Dez, 2007 16:52 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Problem bei M1/M2 ist; Remote und Plus werden gemessen und wenn hier Spannung unter 11V ist; geht M1/M2 in shutdown also einfach mit Kondensator wird nicht gehen weil der entlädt sich mit der Zeit
|
|
|
|
Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC
|
|
|
|
datenflo
Administrator


Alter: 46
Anmeldung: 17.04.2005
Beiträge: 2879
Wohnort: Mönchengladbac h
|
Verfasst: So 30 Dez, 2007 16:56 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
man kann doch via relais den power on button drücken lassen, das sollte zum einschalten doch reichen.
|
|
|
|
Hardware: kein CPC mehr verbaut
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: So 30 Dez, 2007 17:08 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Das bringt ihm aber nix, wenn das M2 durch die fehlende Spannung am Remote sofort wieder abschaltet
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
bmw530
Forumjunkie


Alter: 102
Anmeldung: 25.06.2006
Beiträge: 652
Wohnort: Ingolstadt
2002 BMW 5 Series
|
Verfasst: So 30 Dez, 2007 17:53 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hardware: AMD Athlon 3800+, 10,2 Zoll TFT Touchsc., ccStick, Car2Pc Software: Cpos, MWI
|
|
|
|
|