Autor |
Nachricht |
Bluethunder
Inputsammler


Alter: 45
Anmeldung: 09.07.2007
Beiträge: 36
Wohnort: Kirkel
2000 Fiat Punto
|
Verfasst: Di 15 Apr, 2008 17:21 Titel:
Anschluß der Stromversorgung des Car-PC
  |
|
Ich hab zu meinem Car-PC folgendes Kabel mitbekommen.
Nur leider finde ich nirgends eine Dokumentation darüber, wofür welche Kabel ist. evtl. kann mir da jemand von euch helfen.
Folgende Kabel sind am Multistecker befestigt:
rotes kabel (großer Durchmesser) = Dauerplus
schwarzes Kabel (großer Durchmesser) = Masse
weißes Kabel (großer Durchmesser) = ?
1. schwarzes kabel (kleiner durchmesser) unter weiß = ?
oranges Kabel = ?
2. schwarzes kabel über orange = ?
grünes kabel = ?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
datenflo
Administrator


Alter: 47
Anmeldung: 17.04.2005
Beiträge: 2879
Wohnort: Mönchengladbac h
|
Verfasst: Di 15 Apr, 2008 17:40 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
welchen CPC und welches Netzteil du hast wären da interessant
|
|
|
|
Hardware: kein CPC mehr verbaut
|
|
|
|
Bluethunder
Inputsammler


Alter: 45
Anmeldung: 09.07.2007
Beiträge: 36
Wohnort: Kirkel
2000 Fiat Punto
|
Verfasst: Di 15 Apr, 2008 17:48 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Das Netzteil ist ein M2-ATX und der Car-PC ist von Car-TFT. ein 1,8Ghz Celeron CPU
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: Di 15 Apr, 2008 17:49 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Das Kabel ist mir als Lieferumfang des M2ATX nicht bekannt. War das Netzteil neu oder gebraucht gekauft?
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
datenflo
Administrator


Alter: 47
Anmeldung: 17.04.2005
Beiträge: 2879
Wohnort: Mönchengladbac h
|
Verfasst: Di 15 Apr, 2008 18:11 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
deshalb fragte ich...haben die das m2 geändert
|
|
|
|
Hardware: kein CPC mehr verbaut
|
|
|
|
Bluethunder
Inputsammler


Alter: 45
Anmeldung: 09.07.2007
Beiträge: 36
Wohnort: Kirkel
2000 Fiat Punto
|
Verfasst: Di 15 Apr, 2008 21:47 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Alles ist neu gekauft....
Ich hab hinten am Gehäuse einen Multisteckeranschluß, wo dieser Stecker drauf passt. Nu r weiß ich halt nicht,wofür die ganzen Kabel sind... in der Beschreibung steht auch nichts darüber.
Ich hab auch ein bild vom Gehäuse mit dem Anschluß hinten. Rechts der weiße Anschluß ist es.
Oder bin ich blöd und der Anschluß ist für was ganz anderes
|
|
|
|
|
|
|
|
|
datenflo
Administrator


Alter: 47
Anmeldung: 17.04.2005
Beiträge: 2879
Wohnort: Mönchengladbac h
|
Verfasst: Di 15 Apr, 2008 21:53 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
schreib cartft mal per mail an. Die werden dir da sicherlich am schnellsten Auskunft geben können.
|
|
|
|
Hardware: kein CPC mehr verbaut
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: Di 15 Apr, 2008 21:57 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Dann solltest du nicht nach dem M2 fragen, sondern nach dem VoomPC Gehäuse. Das auf deinem Bild müsste das Voom2 sein. Handbücher findest du bei cartft.com. In einem sieht man glaube ich groß die genaue Kabelbelegung. Ansonsten frag einfach mal bei cartft.com an
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
Gunther
Forum-Veteran


Alter: 67
Anmeldung: 10.12.2006
Beiträge: 928
Wohnort: Berlin, meist aber in Trimbach (SO-CH)
|
Verfasst: Di 15 Apr, 2008 23:43 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hardware: D945GLCF2, 1GB DDR2; 80GB 2,5 S-ATA; M2; Andre-Radio Software: WinXP, CarFlash, iGo
|
|
|
|
Freezer
Forum-Elite


Alter: 40
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 2249
Wohnort: Rheinstetten
1997 Opel Astra F Caravan
|
Verfasst: Mi 16 Apr, 2008 11:22 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
nochn tipp, gibt auch so ganz krasse spezialmethoden wie aufschrauben/ausmessen
|
|
|
|
|
|
|
|
Bluethunder
Inputsammler


Alter: 45
Anmeldung: 09.07.2007
Beiträge: 36
Wohnort: Kirkel
2000 Fiat Punto
|
Verfasst: Mi 16 Apr, 2008 21:47 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Danke an alle,
hab den Anschluß in der Online-Dokumentation vom Voom-Gehäuse gefunden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|