Autor |
Nachricht |
Tugi2o
Inputsammler

Alter: 46
Anmeldung: 14.07.2007
Beiträge: 32
|
Verfasst: Do 08 Mai, 2008 23:26 Titel:
Probleme mit Stromversorgung
  |
|
Hi,
hab in meinem Wagen nen Via Epia M1000 mit 1GHz, 1GB RAM, ...
Das Teil läuft mit einem M1-ATX Netzteil, daran angeschlossen sind:
- Stromversorgung Touchscreen
- Remote (Steuerung) Verstärker (12V)
- USB vom Touchscreen MM400 V2
- USB vom Navilock NL409-TE (GPS+TMC)
M1 ATX = 90 Watt
SO läuft alles stabil.
Seit neuestem habe ich nen USB-Hub, an dem dann zusätzlich noch eine 3d Connexion Space-Mouse dranhöngt. Anfangs lief das auch, aber seit ein paar Tagen geht der PC immer wieder mal einfach aus und startet neu bzw. versucht zu starten, bis Windows Logo kommt, geht aus, startet neu usw. Glaube dass es genau der Zeitpunkt ist, wo die Maus den Strom bekommt. Klemme ich die Maus ab, funkt wieder alles prima. Gleich nach dem einstecken geht der Rechner aus.
Hier meine Fragen...
Das liegt schon an der Stromversorgung, oder?
Hat mein Netzteil zu wenig Watt?
Wären die Probleme durch das M2-ATX behoben (160 Watt)?
Oder doch ein anderes Netzteil?
Verkraftet die Autobatterie das, wenn ich nur während der Fahrt den Rechner einschalte??? oder wird diese mit der Zeit trotzdem leergezogen?
Hoffe mir kann jmd bei den vielen Fragen weiterhelfen...
Vielen dank,
Gruß
Tugi2o
|
|
|
|
|
|
|
|
|
da_user
Forum-Elite


Alter: 38
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg
|
Verfasst: Do 08 Mai, 2008 23:38 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Versuchs mal, indem du deinen TFT direkt ans Boardnetzt hängst, solang er den dafür auch ausgelegt ist.
Nein, die Batterie wird während der Fahrt nicht leergezogen, solange die Lima richtig funktioniert
|
|
|
|
Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: Fr 09 Mai, 2008 08:12 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Der TFT braucht schon gut 50% der 5V Schiene deines M1 auf. den würd ich auf jeden Fall abhängen. Zudem evtl. auf nen aktiven HUB wechseln, da offensichtlich ein Problem mit der 5V Schiene vorliegt
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
datenflo
Administrator


Alter: 46
Anmeldung: 17.04.2005
Beiträge: 2879
Wohnort: Mönchengladbac h
|
|
|
|
psyke
Forum-Elite


Alter: 39
Anmeldung: 12.10.2007
Beiträge: 1817
Wohnort: Sauerland
|
Verfasst: Fr 09 Mai, 2008 10:04 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ich denke mal unser nightmare hat da einfach schon einen satz weitergedacht beim schreiben
|
|
|
|
|
|
|
|
Tugi2o
Inputsammler

Alter: 46
Anmeldung: 14.07.2007
Beiträge: 32
|
Verfasst: Fr 09 Mai, 2008 12:03 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ihr habt wohl recht, dass es am touchscreen liegt...
aber da alles schon verdrahtet ist, möchte ich eigentlich nicht wieder den monitor ausbauen, um ihn direkt an den strom zu hängen...würde nicht einfach ein neues netzteil M2atx oder so reichen? wenn ja welches???
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Barthsimpson
Frischfleisch

Alter: 43
Anmeldung: 09.04.2008
Beiträge: 11
Wohnort: Aalen
|
Verfasst: Fr 09 Mai, 2008 12:12 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Tugi2o hat folgendes geschrieben:
‹ markieren › ‹ aufklappen ›
|
ihr habt wohl recht, dass es am touchscreen liegt...
aber da alles schon verdrahtet ist, möchte ich eigentlich nicht wieder den monitor ausbauen, um ihn direkt an den strom zu hängen...würde nicht einfach ein neues netzteil M2atx oder so reichen? wenn ja welches???
|
Die meisten würden es wohl als "einfacher" ansehen, den Touchscreen umzuhängen, als ein neues Netzteil zu kaufen, bezahlen und auf die Lieferung zu warten, bei dir scheint das irgendwie anders zu sein
Deine Beschreibungen lassen einen zu hohen Strom auf der 12V-Schiene vermuten, also es liegt mit ziemlicher Sicherheit daran, dass das M1 einfach überlastet ist!
Welches? Soviele M2 gibts nicht, oder? Wobei es gibt glaub zwei verschiedene, dass eine (mit dem niedrigeren Leistungsausgabe) ist für höhere Eingangsspannungen gedacht, soweit ich weiß - also wenn du nicht grad nen LKW fährst, oder eine andere 24V-Maschine, dann bestell das Leistungsstärkere (160W)
|
|
|
|
|
|
|
|
Tugi2o
Inputsammler

Alter: 46
Anmeldung: 14.07.2007
Beiträge: 32
|
|
|
|
da_user
Forum-Elite


Alter: 38
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg
|
Verfasst: Fr 09 Mai, 2008 12:27 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
N Relais das über Zündplus geschalten wird und Dauerstrom schaltet...
|
|
|
|
Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO
|
|
|
|
psyke
Forum-Elite


Alter: 39
Anmeldung: 12.10.2007
Beiträge: 1817
Wohnort: Sauerland
|
|
|
|
Barthsimpson
Frischfleisch

Alter: 43
Anmeldung: 09.04.2008
Beiträge: 11
Wohnort: Aalen
|
|
|
|
|
psyke
Forum-Elite


Alter: 39
Anmeldung: 12.10.2007
Beiträge: 1817
Wohnort: Sauerland
|
Verfasst: Fr 09 Mai, 2008 12:53 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ooo ääää ich hab grad ein wenig gepennt, hat der touchscreen denn keine 2 eingänge für dauer und zündplus, bzw schaltet der sich nicht über signal an und aus?
|
|
|
|
|
|
|
|
Tugi2o
Inputsammler

Alter: 46
Anmeldung: 14.07.2007
Beiträge: 32
|
Verfasst: Fr 09 Mai, 2008 12:53 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Danke Jungs, für Eure Antworten und Hilfe...
werde es zuerst mit so nem Relais probieren, könnte ne Menge Kohle sparen
|
|
|
|
|
|
|
|
da_user
Forum-Elite


Alter: 38
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg
|
Verfasst: Fr 09 Mai, 2008 12:57 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
psyke: kommt natürlich auf den Screen an, aber da wir nicht wissen welcher...
|
|
|
|
Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO
|
|
|
|
psyke
Forum-Elite


Alter: 39
Anmeldung: 12.10.2007
Beiträge: 1817
Wohnort: Sauerland
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
|
|
|
|
Tugi2o
Inputsammler

Alter: 46
Anmeldung: 14.07.2007
Beiträge: 32
|
|
|
|
Mercedes
Forumkenner

Alter: 49
Anmeldung: 09.05.2008
Beiträge: 152
|
Verfasst: Sa 24 Mai, 2008 16:19 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Im Normalfall sollte ein Carpc aber keine Probleme bereiten.
Hier mal ein kleines Rechenbeispiel
Wenn wir die Verlustleistung mal weglassen dann ergibt sich folgender Vergleich:
CarPC-Netzteil = 160 Watt
160W/12V = 13,3A
Suwooferverstärker (klein) = Maximalstrom 20 A
20A * 12V = 240 Watt
Man sieht selbst ein kleiner Subwooferverstärker zieht mehr Strom im Maximalbetrieb. Wenn man nun noch bedenkt dass in jedem Fahrzeug auch noch die normalen Lautsprecher versorgt werden wollen dann zeigt der Vergleich doch dass ein Car-PC relativ wenig verbraucht.
Sollte im Betrieb jedoch das Innenlicht flackern (weil man eine grosse Hifianlage eingebaut hat) dann sollte man sich doch lieber Gedanken machen.
Für alle die nicht wissen ob die Power der Lichtmaschine reicht
1. Nehmt die Masse der Batterie ab.
2. Nun ein Multimeter auf Ampere stellen (hoher Bereich) und zwischen die Batterie und das Massekabel fest montieren
3. Alle Verbraucher im Auto incl. Beleuchtung und Heizung anschalten, den Carpc voll belasten und die Lautstärke auf euer Maximum drehen.
4. Lest den Wert auf dem Multimeter ab.
5. Nun den Wert der Lichtmaschine und den der Batterie ablesen. Zusammen mit dem gemessenen Wert kann man nun sehen ob noch alles okay ist.
Es gibt auch einen einfacheren Weg:
1. Motor an (die meisten Verbraucher im Auto aus)
2. Messt nun die Spannung an der Batterie
3. Alle Verbraucher im Auto anschalten
4. Sollte die Spannung an der Batterie nun auf unter 13V fallen dann ist entweder die LIMA defekt oder zu klein.
|
|
|
|
|
|
|
|
Mercedes
Forumkenner

Alter: 49
Anmeldung: 09.05.2008
Beiträge: 152
|
Verfasst: Sa 24 Mai, 2008 16:23 Titel:
Re: Probleme mit Stromversorgung
  |
|
psyke hat folgendes geschrieben:
‹ markieren › ‹ aufklappen ›
|
edit: so schnell nachgelsen, das ding hat power on, also lass das relais weg und schliess den einfach ans bordnetz an.
der sollte dann angehen, sobald er ein signal per VGA oder video bekommt.
Sicher, dass der Monitor dann keinen Saft zieht??? Das wäre ja das beste, was mit passieren konnte
|
Fast jeder Monitor hat eine Fernbedienung. Wenn eine Fernbedienung dabei ist dann ist der Monitor nie stromlos da ja der Fernbedienungsempfänger mit Strom versorgt werden muss.
auch wenn der Moitor nur ein paar Milliampere zieht könnte das stören. Sotte dies der Fall sein dann schliesse das Relais nicht an Zündungsplus sondern an den 12V Ausgang (Festplattenanschluss oder ähnliches) vom Netzteil an. Wenn du nun den PC anschaltest dann geht der Monitor erst an wenn der PC hochfährt. (Unabhängig vom Zündschloss)
Schaltest du den PC aus dann schaltet sich der Monitor ab wenn der PC aus geht.
Schaltkontakt = 12V vom PC-Netzteil
Arbeitskontakt = 12V Dauerplus
Der Monitor zieht so auf jeden Fall keinen Strom.
|
|
|
|
|
|
|
|
|