Autor |
Nachricht |
hoschi
Forumkenner

Alter: 41
Anmeldung: 22.02.2007
Beiträge: 233
|
Verfasst: So 11 Mai, 2008 15:17 Titel:
Fragen zu Lima Batterie und Ladegrät
  |
|
hi
wieviel Ladestrom zieht sich eigentlich eine Batterie von der Lima ? (ca wert , natürlich sind bat und limas alle unterschiedlcih)
Das ist ja nicht geregelt, normal müsste sie eigenltich soviel ziehen wie sie selber will.
Darum verstehe ich nicht warum man beispielsweise für motorradbatterien ladegeräte braucht wo man den ladestromrunterregeln kann. weil im mottorad wird die batterie doch auch über die lima geladen ohne regeleung.sprich die bat zieht sich soviel es eben von der batterie aus gesehen geht.
warum darf man dann kein autobatterieladegerät an eine motooradbetterie klemmen ,zumal ladegeräte für autos doch sowieso schon vom ladestrom deutlich geringer sind als limas im mottorad.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
roan
Moderator


Alter: 52
Anmeldung: 26.07.2004
Beiträge: 5714
Wohnort: München
|
Verfasst: So 11 Mai, 2008 21:32 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
die batterie zieht nix, die lima versorgt die batterie und zwar das was neben den eigentlichen verbrauch übrich bleibt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Freezer
Forum-Elite


Alter: 40
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 2249
Wohnort: Rheinstetten
1997 Opel Astra F Caravan
|
Verfasst: So 11 Mai, 2008 22:16 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
kann man so nicht sagen, hängt alles von den innenwiderständen ab...
|
|
|
|
|
|
|
|
hoschi
Forumkenner

Alter: 41
Anmeldung: 22.02.2007
Beiträge: 233
|
Verfasst: So 11 Mai, 2008 22:34 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
nunja die lima leifert ja so ca 30 Ampere (mal grob angenommen). Wieviel davon geht ungefähr in die Batterie? eigentlich kann man schon sagen sie "zieht " was . es fliessen ja nicht soviel ampere in die bat wie die lima ausgeben kann(abgesehen von den anderen verbrauchern). oder doch ?
wenn ja müsste die bat ja mit ziemlich viel ampere geladen werden. aber genau das verwundert mich doch. weil ja bei batterieladegeräten extra der strom begrenzt wird. und das widerspricht sich doch. beispielsweise darf man ja kein autobat.ladegerät an eine mottorad bat dranhängen weil es heisst da würde zuviel ampere fliessen. komischerweise wird aber beim motorad der strom der lima doch auch nicht begrenzt obwohl da ja viel mehr fliesst.
hat denn keiner davon ne ahnung?
edit
hab ein bisschen gegooglet und bin zur erkenntnis gekommen, dass der ladestrom beim laden einer batterie immer angepasst werden muss, je nach batterietyp,ladedauer und kapazität da sie sonst zerstört werden kann oder kapazität verliert.
aber eine lima ist ja nichts anderes als ein ladegerät und vor allem eines welches einen sehr hohen strom geben kann. aber die lima hängt ja direkt an der batterie. nix mit stromregelung usw.
wie kann das funktionieren ?
|
|
|
|
|
|
|
|
roan
Moderator


Alter: 52
Anmeldung: 26.07.2004
Beiträge: 5714
Wohnort: München
|
Verfasst: So 11 Mai, 2008 22:44 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ja aber je nach der ladung der Batterie, ist der Wiederstand der Batterie anders. Das heißt wenn die Voll ist kann sie 0 Amper aufnehmen.
|
|
|
|
|
|
|
|
hoschi
Forumkenner

Alter: 41
Anmeldung: 22.02.2007
Beiträge: 233
|
Verfasst: So 11 Mai, 2008 22:46 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ja schon klar. aber das erklärt doch nichts.
es fliesst der Strom beim Laden abhängig vom innenwiderstand der Batterie. vorrausgesetzt die lima liefert soviel, was sie ja auch mehr als tut.
aber warum legt man bei ladegeräten so sehr wert auf regelung wenn es im auto irgendwie überhaupt nicht der fall ist
edit
hmm eine erklärung könnte sein, dass eine batterie die noch ok ist einen solchen innenwiderstand hat der einen stromfluss zulässt welcher die batterie nicht kaputt macht. deswegen die ungeregelte ladung mittels lima.
wenn jedoch ladegeräte in spiel kommen ist die batterie ja meist schon "tot" bzw leer. hier scheint der innenwiderstand schon so weit unten zu sein , dass ein zu großer strom fliessen würde der sie dann auch "zerstört" würde man ein normales netzteil hinhängen. deshalb die Stromregelung bei Ladegeräten.
bei motorradbatterien scheints wohl so zu sein dass bei einer leeren bat. der ladestrom sogar noch mehr begrenzt werden muss da. daher darf man kein normales autobatterieladegerät dafür nehmen.
kurz gesagt: sind batterie halbwegs "voll" passts schon mitm Laden, sind sie leer muss man obacht geben
wäre aber schön wenn das ein experte bestätigen könnte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
hoschi
Forumkenner

Alter: 41
Anmeldung: 22.02.2007
Beiträge: 233
|
Verfasst: Mo 12 Mai, 2008 19:06 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hat denn keiner Ahnung davon ?
|
|
|
|
|
|
|
|
roan
Moderator


Alter: 52
Anmeldung: 26.07.2004
Beiträge: 5714
Wohnort: München
|
Verfasst: Mo 12 Mai, 2008 20:26 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
|
|
|
|
hoschi
Forumkenner

Alter: 41
Anmeldung: 22.02.2007
Beiträge: 233
|
Verfasst: Mo 12 Mai, 2008 22:32 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
der link beantwortet meine fragen nicht wircklich
|
|
|
|
|
|
|
|
Freezer
Forum-Elite


Alter: 40
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 2249
Wohnort: Rheinstetten
1997 Opel Astra F Caravan
|
Verfasst: Di 13 Mai, 2008 11:18 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
naja, ich denke schon dass es einer normalen auto-starterbatterie nicht all zu gut tut, wenn sie ständig mit sehr hohem strom geladen wird.
das kommt ja allerdings nur vor, wenn sie zuvor weit entladen wurde, was man ja in der regel vermeidet.
haben motorräder nicht meistens versiegelte gelbatterien? die sind da deutlich empfindlicher was zu hohe ladeströme anbelangt...
|
|
|
|
|
|
|
|
roan
Moderator


Alter: 52
Anmeldung: 26.07.2004
Beiträge: 5714
Wohnort: München
|
|
|
|
|
|