|
Autor |
Nachricht |
stefan335i
Stammposter


Alter: 45
Anmeldung: 17.03.2008
Beiträge: 293
Wohnort: Bobenheim
1992 BMW 3 Series
|
|
Hallo zusammen
oich bau mir grad in meinen BMW Touring neue seitenteile und doppelten Boden. So vom grundprinzip hab ich das schon paar mal gemacht aber jetzt wollte ich mal in die runde fragen wegen klappen einbauten....
hier gibts ja bestimmt n paar leute die das gemacht haben und verschiedene lösungen....
klappe einbauen hört sich ja vielleicht einfach an aber dennoch wollt ich mal in die runde fragen wie ihr das machen würdet....
will nich 10 varianten durch probieren bis es mal nach was aussieht.
|
|
|
|
Hardware: 10,4" TFT, ASRock H67M-GE @ Intel Pentium G630T, 4 GB DDR3 Ram, M4-ATX, 160GB 2,5", Audigy Software: Cpos, C.E.S., Centrafuse 3
|
|
|
|
|
Slavi
Forum-Elite


Alter: 51
Anmeldung: 31.01.2005
Beiträge: 1590
Wohnort: Wien
2004 Volkswagen Passat
|
|
Eigentlich kommt da nur MDF in Frage oder Kombination auf GFK und MDF wie bei mir.
Ich nehme an da soll noch wo ein SUB rein oder geht es da nur um den CarPC ?
|
|
|
|
Hardware: MSI K9VGM-V + AMD Athlon X2 BE-2300 + 250 GB 2,5" HD Software: Centrafuse
|
|
|
|
Freezer
Forum-Elite


Alter: 40
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 2249
Wohnort: Rheinstetten
1997 Opel Astra F Caravan
|
|
mdf ist unnötig schwer, ich würde leichtes pappel-sperrholz empfehlen
|
|
|
|
|
|
|
|
csdragon
Foruminventar


Alter: 41
Anmeldung: 29.05.2004
Beiträge: 1059
Wohnort: Winterbach (in der Nähe von Günzburg)
|
|
MDF verzieht sich aber nicht...
|
|
|
|
|
|
|
|
OcchiX
Stammposter


Alter: 41
Anmeldung: 10.02.2008
Beiträge: 284
Wohnort: Lahnstein
|
|
ich würde wie freezer sagt nur leichtes sperrholz nehmen, für die doppelten boden konstruktion. klar, für sub-gehäuse schon eher MDF, aber sonst
naja, zu den klappten, da würden mich auch paar bilder mit beispielen interessieren.
ciao
occhix
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
|
Ich habe eine Kombination aus MDF und Multiplex Birke genommen. Die Multiplexplatten sind feuchtigkeitsbeständig verleimt, da verzieht sich nichts. Klappen sind es an der Zahl drei. Eine große mit einem Federdämpfer der die Klappe geschlossen und auch offen hält. Die beiden keineren bleiben durch ihr Eigengewicht geschlossen. An ihnen hängt jeweils die Endstufe und der CarPC. Die vierte Abdeckung hält nur durch Magneten, da unter ihr keine durchgehenden Verstrebungen für Scharniere sind.
Ein paar Bilder gibt es im Projekt Topic.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
stefan335i
Stammposter


Alter: 45
Anmeldung: 17.03.2008
Beiträge: 293
Wohnort: Bobenheim
1992 BMW 3 Series
|
|
Also das material is eigentlich weniger das problem.
Momentan sind die groben teile zum einen aus leichtem sperrholz und pressspan glaub ich....
eigentlich nicht wirklich optimal da das sperrholz sich durch feuchtigkeit recht schnell verformt und das pressspan bei verschraubung schnell zum ausbrechen neigt find ich.....
is auch momentan nicht vorgesehen das es so verbaut wird, geht also grad nur ums anpassen und formen....
mein subwoofer soll in die mulde, da weis ich eigentlich schon wie ich das schön stabil baue.....
die meisten sorgen machen mir eben die fächer.....
ich hab früher schon oft sowas gebaut, aber meist lief es darauf hinaus das vieles provisorisch gebaut wurde und nix halbes und nix ganzes war....
zum einen die richtige größe das am ende alles schön ineinander passt und dann eben die wahl der schaniere und der verschlusstechnik ala magnet oder riegel oder........
ich hab schon mit dem gedanken gespielt das ich die fertige seitenteile zum schreiner bring und dem sag er soll mir x klappen einbauen mit gescheiten schanieren die zum einen "unsichtbar" sind und natürlich perfekt funktionieren.......
ich will mal was gescheites haben und nich wieder ne bastellösung.....
falls hier einer gute tips in die richtung hat oder sogar bilder wäre das natürlich auch super.....
als zum einen soll das MB auf eine klappe, dann vielleicht noch ne kleine klappe für das M4-ATX und noch ne kleine service klappe für die festplatte....
endstufen sitzen im doppelten boden und auch da wären klappen ne feine sache aber da muss man ja keine schaniere oder so verbauen, die klappen sitzen passgenau drin und halten sich von alleine
aber auch da würde mich interessieren wie manche das mit dem vlies gemacht haben... also um die kannten rum bei der öffnung im boden. Ich find ne platte mit vlies zu beziehen is einfacher als nen ausschnitt weil da das vlies viel mehr gedehnt werden muss
gruß
|
|
|
|
Hardware: 10,4" TFT, ASRock H67M-GE @ Intel Pentium G630T, 4 GB DDR3 Ram, M4-ATX, 160GB 2,5", Audigy Software: Cpos, C.E.S., Centrafuse 3
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
|
Der Ausbau von Blacktiger müsste doch eigentlich zu deinem Konzept passen. Kuck dir die Kiste doch einfach mal vor Ort an.
Kommenden Freitag sind wir beide Abends in Neustadt, da kannste gerne mal vorbei kucken
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
stefan335i
Stammposter


Alter: 45
Anmeldung: 17.03.2008
Beiträge: 293
Wohnort: Bobenheim
1992 BMW 3 Series
|
|
kommender freitag klingt gut....... ich denk ich werd versuchen zu kommen....
|
|
|
|
Hardware: 10,4" TFT, ASRock H67M-GE @ Intel Pentium G630T, 4 GB DDR3 Ram, M4-ATX, 160GB 2,5", Audigy Software: Cpos, C.E.S., Centrafuse 3
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
|
ich denke, den Rest sollten wir da per PN klären
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
stefan335i
Stammposter


Alter: 45
Anmeldung: 17.03.2008
Beiträge: 293
Wohnort: Bobenheim
1992 BMW 3 Series
|
|
so, falls aber dennoch jemand bilder oder tips hätte, immer her damit....
|
|
|
|
Hardware: 10,4" TFT, ASRock H67M-GE @ Intel Pentium G630T, 4 GB DDR3 Ram, M4-ATX, 160GB 2,5", Audigy Software: Cpos, C.E.S., Centrafuse 3
|
|
|
|
|
diterium
Forumkenner

Alter: 44
Anmeldung: 26.06.2008
Beiträge: 143
Wohnort: München
|
|
Freezer hat folgendes geschrieben:
|
mdf ist unnötig schwer, ich würde leichtes pappel-sperrholz empfehlen
|
jop, mdf wäre mir auch viel zu schwer, habe 10 mm sperrholz für meinen kofferraum-ausbau verwendet, in der stärke ist es stabil genug dann noch mit strapazierfähigem filzteppich beziehen und gut is
|
|
|
|
Hardware: alter Car-PC: I-Opener, CPU-Upgrade + HDD-Mod Software: alter Car-PC: Windows 98, WinAmp
|
|
|
|
Freezer
Forum-Elite


Alter: 40
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 2249
Wohnort: Rheinstetten
1997 Opel Astra F Caravan
|
|
joa, sperrholz ist aber auch nicht gleich sperrholz, birke z.b. hat auch eine dichte um ~0,75 rum, buche durfte auch ähnlich liegen, damit hat man dann zumindest vom spezifischen gewicht her kaum einen vorteil gegenüber mdf mit ~0,8 g/cm³. pappel dagegen liegt unter 0,4, dafür ists aber auch sehr weich, wird also schwieriger mit schrauben etc.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
|