|
Autor |
Nachricht |
pabs
Frischfleisch

Alter: 37
Anmeldung: 13.02.2010
Beiträge: 10
2003 Fiat Stilo
|
Verfasst: Fr 15 Okt, 2010 13:21 Titel:
Fiat Stilo Car PC auf Basis des Original CN+
  |
|
Car PC im Stilo
Als Basis für mein Car-PC dient das Original Navi Connect Nav+
Der Plan sieht vor die Original Stilo Navo Optik bei zu behalten, das heisst auch die Original Bedientasten des CN+ als CPC Steuerung zu benutzen und die Beleuchtung zu erhalten.
Bereits erledigt ist:
- Mainboard, HDD und Netzteil in CN Gehäuse eingepasst
- Neue Kontaktpunkte unter Schalter gelegt
- Kontakt von Schaltern mittels IPAC Controller (für Spielautomaten) als Tastaturbefehle an PC weitergeleitet
- Beleuchtung der Schalter angeschlossen
- Touchscreen in Frontblende eingepasst
- Original Radio ISO Stecker an Mini Verstärker und Netzteil verbaut
- Centrafuse 3 installiert
Noch zu tun:
- Schalterbeleuchtung mit MyCar verbinden (um die Helligkeit wie Original steuern zu können)
- Drehregler Lautstärke Befehle via Maus Scrollrad verarbeiten
- CD Laufwerk verbauen (SlotIn LW vom Notebook)
- GPS Mouse verbauen
- Radiomodul verbauen (DAB/FM Radio Modul) -> leider Lieferprobleme in den USA
- Bluetooth einrichten
- Original Micro anschliessen
- Multifunktionslenkrad via Wiederstandsermittler verbauen bzw. PC ansteuern
Hier ein paar Eindrücke:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stryder
Stammposter


Alter: 36
Anmeldung: 23.06.2009
Beiträge: 319
Wohnort: Bayern
1999 Volkswagen Golf IV
|
Verfasst: Fr 15 Okt, 2010 13:34 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Sieht super aus, besonders das der OEM Look erhalten wird gefällt mir.
Auch gerne mehr Detailinformationen zum Anschluss deiner ganzen Taster. Das ist sicher für viele Leute immer interessant.
Wieviel Platz hast du denn bei dir dahinten im Schacht das da sogar noch die USB Bluetooth Stecker usw. hinpassen??
|
|
|
|
Hardware: Jetway nc62k, Intel 4850e 2,5Ghz Software: Centrafuse 4, VCDS-Lite
|
|
|
|
pabs
Frischfleisch

Alter: 37
Anmeldung: 13.02.2010
Beiträge: 10
2003 Fiat Stilo
|
Verfasst: Fr 15 Okt, 2010 14:14 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Bluetoothstecker is ja nur ca 0,5cm lang der macht also keine Probleme und der VGA Ausgang bekommt noch nen hübschen Winkelstecker verpasst.
Ja für die Schalter habe ich nicht ganz die Originalkontakte benutzt...
Ist schwer zu erklären, habe je taste einen Minuspol auf die Originalplatine gelötet und durch die Gummimatten die dort ddrauf liegen je ein kabel mit ner nadel durchgeführt und gebogen, so das beim drücken der Kontakt entsteht.
Damit die Taster noch zu drücken gehen habe ich ein normales IDE Kabel in seine einzelnen Leitungen zerlegt und die benutzt!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
|