Autor |
Nachricht |
diepone
Inputsammler

Alter: 42
Anmeldung: 13.09.2011
Beiträge: 39
Wohnort: Boffzen
|
Verfasst: Di 13 Sep, 2011 23:13 Titel:
Zbox mit DCDC USB
  |
|
Kann ich eine ZBox mit dem DCDC USB betreiben? Möchte gerne eine solche bei mir nutzten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Richi2
Fingerwundschreiber

Alter: 56
Anmeldung: 03.03.2011
Beiträge: 473
2006 Honda VARADERO
|
Verfasst: Mi 14 Sep, 2011 00:45 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hmmm, ....
du weist aber schon, dass es nicht blos EINE ZBox gibt?
da die Ausstattung der geräte dann doch unterschiedlich ausfällt, kann man von höchst unterschiedlichen minimal-/maximal-anforderungen an die stromversorgung ausgehen (auch wenn möglicherweise immer die selben netzteile damit ausgeliefert werden), ...
sollte das dcdc-usb also mindestens jene spannung (spekulativ 19V) und dabei den maximalen strom liefern können, den deine ZBOX benötigt, ist alles in butter.
|
|
|
|
|
|
|
|
diepone
Inputsammler

Alter: 42
Anmeldung: 13.09.2011
Beiträge: 39
Wohnort: Boffzen
|
Verfasst: Mi 14 Sep, 2011 13:24 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Danke erstmal. Soweit hab ich das auch verstanden. Es ist nur die Frage, kann ich das DCDC USB mit der Zbox so verwenden als wäre es ein normaler PC. Quasi wie mit dem M2-ATX. Bei Zündung an geht der PC bzw kommt aus dem Sleep/Ruhe Mode raus?
Es geht um diese box: ZOTAC ZBOX ID41-E inkl. Intel® Atom D525
|
|
|
|
|
|
|
|
blazerk5
Foruminventar


Alter: 44
Anmeldung: 06.09.2009
Beiträge: 1065
Wohnort: Marl
2001 Seat Leon
|
Verfasst: Mi 14 Sep, 2011 18:40 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Das USB-DCDC kann auch den PC einschalten. Mußt halt den Taster der Zbox mit dem NT verbinden. 19 Volt kann das NT auch.
|
|
|
|
Hardware: Headunit: Pioneer F30BT / Kamera: DOD GS600 / OBD: Galaxy S2
|
|
|
|
diepone
Inputsammler

Alter: 42
Anmeldung: 13.09.2011
Beiträge: 39
Wohnort: Boffzen
|
Verfasst: So 18 Sep, 2011 12:09 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Soweit so gut. Jetzt habe ich mit meinem Super Hochentwickeltem Fachwissen mir überlegt wie ich das ganze verbinde! (Der Ball passt nicht in das Eckige Loch )
Also das Board ist da und ich hab alles andere auch da. Wie verbinde ich jetzt das DCDC USB mit meiner Zbox bzw verbinde ich das Netzteil mit der Box und dem DCDC so das die Box bei Zündung angeht? Wenn mir das einer erklären könnte? Der Powerknopf ist ja festgelötet und die üblichen Mainboard Jumper gibt es nicht wie PWR BTN,SLEEP,HDD LED und so weiter.
Hab da mal ein Foto gemacht
HDD LED, LAN LED, PW LED sind fest, Der Power Button ist auch zu erkennen. Was das Kabel links ist was in den CN14 Stecker geht weiß ich nicht. Es geht auf die Rückseite wo das Ende ca. 15cmx15cm am Deckel geklebt ist
|
|
|
|
|
|
|
|
blazerk5
Foruminventar


Alter: 44
Anmeldung: 06.09.2009
Beiträge: 1065
Wohnort: Marl
2001 Seat Leon
|
Verfasst: So 18 Sep, 2011 12:19 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Du verbindest den Powerbutton (bzw die Anschlüsse, die zum selbigen gehen) mit dem entsprechenden Ausgang am DCDC. Stellst am DCDC die benötigte Spannung ein und verbindest den Ausgang des DCDC mit dem Spannungseingang der Box. Fertig.
|
|
|
|
Hardware: Headunit: Pioneer F30BT / Kamera: DOD GS600 / OBD: Galaxy S2
|
|
|
|
|
diepone
Inputsammler

Alter: 42
Anmeldung: 13.09.2011
Beiträge: 39
Wohnort: Boffzen
|
Verfasst: So 18 Sep, 2011 21:35 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
OK das hab ich soweit raus. Doch wie schickt das NT bzw DCDC meine Zbox in den Sleep Mode. Ich schließe das ja nicht wie es im Manuel steht an ein normales Mainboard an.
Sonst könnte ich ja auch das M2-ATX Netzteil nehmen, aber das fällt ja weg wegen dem 20Pol Anschluß
|
|
|
|
|
|
|
|
blazerk5
Foruminventar


Alter: 44
Anmeldung: 06.09.2009
Beiträge: 1065
Wohnort: Marl
2001 Seat Leon
|
Verfasst: So 18 Sep, 2011 21:53 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Prinzipiell schon, kannst halt nihct das normale Kabel nehmen, sondern mußt dir was basteln. Der Powerbutton wird durch den Anschluß am NT "ersetzt".
|
|
|
|
Hardware: Headunit: Pioneer F30BT / Kamera: DOD GS600 / OBD: Galaxy S2
|
|
|
|
diepone
Inputsammler

Alter: 42
Anmeldung: 13.09.2011
Beiträge: 39
Wohnort: Boffzen
|
Verfasst: Di 20 Sep, 2011 20:05 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Also ich hab jetzt mal alles angeschlossen und denke das das auch so passt. Hatte den PC schon mal am laufen. Mein Problem ist zur Zeit nur die Einstellung des DCDC USB. Wenn ich es per Jumper auf 18V stelle (meine ZBox brauch eigentlich 19V) lief das Teil schon und Win war zu sehen. Leider hat das mit dem überbrücken des PWRBTN nicht so geklappt wie ich das gerne hätte. Da hab ich das erstmal wieder so versucht. Dann ging nix mehr. Die ZBox ist nicht mehr angelaufen nur noch die Status LED war an. Dann dachte ich, ich versuche es per USB Kabel auf dem DCDC USB zu Programmieren. Tool runtergeladen von cartft und Eingestellt. Die VOut ist kurz hoch und dann ist die wieder in den Keller. Bekomme den Button auch nicht wieder aktiviert. Ich verzweifel hier noch.
Kann mir einer bei irgendeinem Problem was ich erwähnt habe helfen?
EDIT:
Das Problem mit dem Strom scheint sich jetzt erstmal gelöst zu haben. Ich hab das DCDC USB nochmal angeschlossen und die Software nochmal gestartet. Da lief dann alles, erstmal. Wenn die ZBox an war brauch, so vermute ich, das NT wieder Zeit um Spannung auf zu bauen oder die ZBox brauch etwas Zeit um sich zu erholen oder sonst was. Hab jetzt halt nur noch das Problem mit dem Power Button. Ich hab das Kabel was auf dem DCDC USB für den PWRBTN ist mit dem Power Knopf von der ZBox verbunden hat aber nicht gebracht zumindest nicht so wie ich das gerne gehabt hätte. Die Bauweise der ZBox hindert da auch ein wenig.
Ein Kabel von einer WLAN Antenne hat schon dran geglaubt
EDIT2:
Sorry wenn ich ständig Editiere doch ist es doof wenn man soviel ausprobiert und nichts klappt.
Ich bekomme die ZBox nicht über den PWRSWT vom DCDC USB gestartet.
Habe ein Kabel genommen was man aus nem PC kennt. Das eine Ende ins DCDC USB auf den PWR und die beiden anderen Enden mit den beiden Leitungen am PWRBN von der ZBox verbunden: Nichts/Aus
Könnte es klappen wenn ich das Kabel vom PC zu einem verbinde und die beiden Leitungen vom PWRBTN der ZBox mit dem einen Kabel quasi überbrücke? Wenn das klappt wie bekomme ich den PC dann wieder aus bzw in den Sleep Mode?
Junge Junge das ist ne Sache. Ist jemand im Raum Dortmund der mir evtl mal helfen möchte?
Vorab Danke für die bis jetzt geleistet Hilfe
|
|
|
|
|
|
|
|
diepone
Inputsammler

Alter: 42
Anmeldung: 13.09.2011
Beiträge: 39
Wohnort: Boffzen
|
Verfasst: Mi 21 Sep, 2011 18:33 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich hab keinen blassen schimmer wie ich die ZBox übers DCDC USB starte mit Zündungsplus.
Mal nur der Powerknopf
Wie kann ich den damit verbinden?
Oder funktioniert der Start bei einer ZBox bzw meiner Zbox über Zündung anders?
Bin ja erstmal froh das das mehr oder minder mit dem Start überKnopfdruck passiert. Wenns denn mal will.
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Mi 21 Sep, 2011 18:57 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Du musst Du wohl löten. Der Taster hat ja ausreichend hohe Beinchen. Die beiden passenden werden sich wohl herausfinden lassen. Welche für eine Start gebrückt werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
diepone
Inputsammler

Alter: 42
Anmeldung: 13.09.2011
Beiträge: 39
Wohnort: Boffzen
|
Verfasst: Mi 21 Sep, 2011 21:53 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Also soll das ganze so aussehen?
Wo welches Kabel hin geht ist ja egal oder? gibt ja nur nen Impuls.
|
|
|
|
|
|
|
|
blazerk5
Foruminventar


Alter: 44
Anmeldung: 06.09.2009
Beiträge: 1065
Wohnort: Marl
2001 Seat Leon
|
Verfasst: Mi 21 Sep, 2011 22:12 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Prinzipiell ja. Mußt halt schauen, falls an dem Taster mehr als 2 Pinne sind, welche bei Tastendruck gebrückt werden.
|
|
|
|
Hardware: Headunit: Pioneer F30BT / Kamera: DOD GS600 / OBD: Galaxy S2
|
|
|
|
diepone
Inputsammler

Alter: 42
Anmeldung: 13.09.2011
Beiträge: 39
Wohnort: Boffzen
|
|
|
|
blazerk5
Foruminventar


Alter: 44
Anmeldung: 06.09.2009
Beiträge: 1065
Wohnort: Marl
2001 Seat Leon
|
Verfasst: Mi 21 Sep, 2011 22:45 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hast du die Spannung am NT denn mal gemessen? Könnte ja sein, daß das nen Defekt hat.
Und auch am 230V NT mal gemessen, was da tatsächlich rauskommt? DCDC entsprechend eingestellt?
Du kannst ja auch einstellen, wie lange der PWR-Button gedrückt werden soll? Zeit korrekt? Zu lang, zu kurz?
Ist deine Stromquelle für das DCDC in Ordnung?
|
|
|
|
Hardware: Headunit: Pioneer F30BT / Kamera: DOD GS600 / OBD: Galaxy S2
|
|
|
|
diepone
Inputsammler

Alter: 42
Anmeldung: 13.09.2011
Beiträge: 39
Wohnort: Boffzen
|
Verfasst: Mi 21 Sep, 2011 22:49 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hmm messen klingt gut. Mach ich mal.
Wie lange ich den PWRBTN drücken muss? Im Bios? Wenn ich die ZBox am Heimnetz habe geht das mit nem kurzen druck.
Mit dem DCDC USB ist es glückssache, man könnte meinen ich müsse den Knopf auf eine ganz bestimmte weise drücken
Ich hänge mit dem DCDC USB direkt an der Batterie vom Auto. Das Tool sagt mir auch das ich 11,98V im Eingang habe.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
blazerk5
Foruminventar


Alter: 44
Anmeldung: 06.09.2009
Beiträge: 1065
Wohnort: Marl
2001 Seat Leon
|
Verfasst: Mi 21 Sep, 2011 23:01 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Autobatterie sollte gut sein.
Die Zeit kannst du in der Software des DCDC einstellen. Ich weiß nicht was standartmäßig eingestellt ist. Vielleicht liegts daran.
|
|
|
|
Hardware: Headunit: Pioneer F30BT / Kamera: DOD GS600 / OBD: Galaxy S2
|
|
|
|
diepone
Inputsammler

Alter: 42
Anmeldung: 13.09.2011
Beiträge: 39
Wohnort: Boffzen
|
Verfasst: Mi 21 Sep, 2011 23:08 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hmm dann muss ich da nochmal schauen.
Ist das PSW *push-down* time?
Hat jemand ne deutsche Erklärung wie das DCDC USB Eingestellt wird auf deutsch?
|
|
|
|
|
|
|
|
blazerk5
Foruminventar


Alter: 44
Anmeldung: 06.09.2009
Beiträge: 1065
Wohnort: Marl
2001 Seat Leon
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Do 22 Sep, 2011 12:23 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Also ich sehe bei den Powertaster mindestens 6 Beinchen. Die Äußeren zwei vom Gehäuse, die zwei vorderen und zwei, etwas eingerückt, mittig unter dem Taster.
Mit einem Multimeter oder einem Durchgangsprüfer könntest Du mal schauen, ob beide vorderen Pinne miteinander verbunden sind. Ein Bild von unten auf die Platine dürfte auch Aufschluss geben.
|
|
|
|
|
|
|
|
|