|  | 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | Nachricht |  
| Pedder59 Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 66
 Anmeldung: 24.11.2013
 Beiträge: 8
 Wohnort: Bochum
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo erstmal, Ich habe mich entschlossen einen Car-PC zu bauen. Die Hardware ist mehr oder weniger schon alles da.
 Intel Board D2550MUD2 (LEIDER nur mit Win7)
 OBD2 Adapter
 GPS-Maus
 WLAN
 Bluetooth
 7" Bildschirm
 .
 .
 .
 U.s.w.
 
 Als Auto fahre ich einen MX-5 NC.
 Der hat original eine Bose-Anlage eingebaut. Das Radio will ich durch den Car-PC ersetzen. Enstufe und Lautsprecher sollen erhalten bleiben.
 Bei normalen Endstufen hat man auch asymetrische Eingänge z.B. Chinch. Die Abschirmung liegt auf Masse. Nun ist es aber in meinem Falle so, dass laut Schaltplan die PA-Eingänge symetrisch sind mit + und - Eingängen.
 Davon sind 4 vorhanden. Die Ausgänge der "Soundkarte" sind asymetrisch beide Kanäle haben gemeinsame Masse.
 Kann ich hergehen und alle "- Leitungen" zusammen auf Masse legen?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Willkommen im Forum! 
 Die Frage ist mir auch noch nicht untergekommen. Das Gefühl sagt zwar "ja", aber ich würde einen fragen, der sich damit auskennt. Zum Beispiel in einem Car-Hifi-Fachgeschäft.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| also normalerweise sind die kanäle der PKW-Endstufen auch asymetrisch. genaue Dokumentation von Bose über das system hast du nicht? p.s. also selbst aktuelle systeme haben eine gemeinsame Signalmasse.
 
 Gruß
 Billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Hörnchenmeister Forumkenner
 
  
 
 Alter: 43
 Anmeldung: 22.07.2011
 Beiträge: 179
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Würde auch sagen dass das so geht. Sicher bin ich mir allerdings auch nicht. 
 
 
 
	  | MacG hat folgendes geschrieben: |  
	  | Das Gefühl sagt zwar "ja", aber ich würde einen fragen, der sich damit auskennt. Zum Beispiel in einem Car-Hifi-Fachgeschäft. |  
 Da würde wahrscheinlich jeder seriöse Car Hifi Händler sagen "den Bose Schrott rausschmeisen und was anständiges einbauen"
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Pedder59 Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 66
 Anmeldung: 24.11.2013
 Beiträge: 8
 Wohnort: Bochum
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Vielen Dank für die Antworten. 
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | Da würde wahrscheinlich jeder seriöse Car Hifi Händler sagen "den Bose Schrott rausschmeisen und was anständiges einbauen"
 
 |  So ist es. Am besten noch deren Produkte.
 
   Ich hatte einfach die Befürchtung, das die Bose-Komponeten auf einander abgestimmt sind.
 Es scheint aber so, das es eine Wald und Wiesen Endstufe ist
 Ich habe es einfach mal probiert. Ein leises brummen und knattern war neben dem Klang auch zu hören. Ich habe nun je einen Übertrager pro Kanal am Soundkartenausgang angeschlossen. KEINE Störgeräusche.
 
 Den PC habe ich in einen der "Geheimfächer" hinter den Sitzen verbaut.
 Da der 7" Monitor  zu schmal für DoppelDIN ist, hab ich mir nen Rahmen gebaut und weil noch genug Platz, die Bedientaster dort montiert.
 Da die Leistung für ein Headset ein wenig zu dünn ist habe ich noch einen kleinen Kopfhörerverstärker mit 2 LM386 gebaut und sämtliche Anschlüsse für den Frontpanello nach von gelegt.
 Im Moment kämpfe ich noch mit dem Antennenkram GPS, Radio/TV, und WLAN.
 
 Wenn fettich folgen Fottos
 
   
 PS.
 Noch ne kleine "Spinnerei"
 Da man sämtliche Daten des Fahrzeugs über OBD2 abfragen kann, wäre es doch möglich "Need for Speed" auf dem Car-PC zu installieren. Lenkwinkel Bremskraft und Gaspedalstellung könnte man nutzen um das Spiel zu steurn. Dann noch nen fetten Flachbildschirm auf die Motorhaube. Ideal für jemanden, der seiner Blitzerapp zu sehr vertraut hat.
 
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Nightmare Moderator
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2005
 Beiträge: 8977
 Wohnort: 76855 Annweiler
 
 1999  Citroen  Xantia
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Pedder59 hat folgendes geschrieben: |  
	  | Noch ne kleine "Spinnerei"
 Da man sämtliche Daten des Fahrzeugs über OBD2 abfragen kann, wäre es doch möglich "Need for Speed" auf dem Car-PC zu installieren. Lenkwinkel Bremskraft und Gaspedalstellung könnte man nutzen um das Spiel zu steurn.
 |  
 Weil sich das Lenkrad im Stand auch so leicht drehen lässt gell
   |  
|  |  |  |  
| Hardware: Joying JY-UL135N2
 Software: Android 5.1.1, Sygic
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
|  |  
| 
 
 
 
 
 
 | Nächstes Thema anzeigen
 Vorheriges Thema anzeigen
 
 |  
| Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 
 |    |  |