Autor |
Nachricht |
SM!LeY
Inputsammler


Alter: 44
Anmeldung: 06.02.2004
Beiträge: 37
Wohnort: 60km von Hamburg
|
Verfasst: Fr 27 Feb, 2004 19:59 Titel:
Travla C138 + Epia M2 / Welche Spannungslösung für's Auto?
  |
|
Hi
Ich habe vor direkt an die Batterie (im Kofferraum) zu gehen und nicht über die Zündung.
Ich möchte im Cockpit nur einen Schalter haben um alles einzuschalten wann immer ich Lust hab.
Was benötige ich dafür noch damit der Rechner nicht beim Starten vom Wagen abschmiert und das ich auf konstante 12V komme?
Das Travla C138 hat folgende Daten:
Internal Power Supply:Built-in P4 DC power board
Ext. AC Adapter: Input (AC 100~240 V) -- Output (DC 19V*4.73A)) 90W
MfG SM!LeY
|
|
|
|
|
|
|
|
|
powertiger
Moderator a.D.

Alter: 57
Anmeldung: 18.01.2004
Beiträge: 458
Wohnort: Weißenborn
2007 Volkswagen Golf
|
Verfasst: Fr 27 Feb, 2004 20:42 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Bist du sicher das es 19V hat?
|
|
|
|
|
|
|
|
SM!LeY
Inputsammler


Alter: 44
Anmeldung: 06.02.2004
Beiträge: 37
Wohnort: 60km von Hamburg
|
|
|
|
Gustel56
Manchmalposter


Anmeldung: 08.02.2004
Beiträge: 95
|
Verfasst: Fr 27 Feb, 2004 21:17 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@Smiley
Weil ich es gerade in deinem Thread lese, gleich einige Fragen:
1.Hast du bei dir die oben genannte Kombination?
2.Passt das neue Epia MII mit dem pcmcia slot in das Travla C138?
3.geht dann noch ne pci karte + platte + slim-line laufwerk rein
ich möchte mir nämlich die gleiche kombination zulegen.
also Travla+MII+TV-Karte (PCI) + Slim Line + 2,5" Platte.
Wäre super wenn du mir ein paar Tips bzw. Platzinfos hättest
|
|
|
|
|
|
|
|
SM!LeY
Inputsammler


Alter: 44
Anmeldung: 06.02.2004
Beiträge: 37
Wohnort: 60km von Hamburg
|
Verfasst: So 29 Feb, 2004 02:00 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Mein Board kommt leider erst kommende Woche.
Aber ich denke mal das deine Konfiguration ohne Probleme passen wird.
Ich werde berichten.
Schon jemand irgendwelche Ideen was ich fürn Netzteil bräuchte?
|
|
|
|
|
|
|
|
SM!LeY
Inputsammler


Alter: 44
Anmeldung: 06.02.2004
Beiträge: 37
Wohnort: 60km von Hamburg
|
Verfasst: Di 02 März, 2004 13:28 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
So.. machen wir hier mal weiter:
Auf CarTFT ist ein DC/DC Konverter speziell für'n PKW für Travla-Systeme.
http://www.cartft.com/shop/catalog/il/327
Gut das Teil ist für die Dose gedacht.. ich weiß jetzt nicht genau ob die auch bei ausgeschalteter Zündung an ist.
1.Würde der Rechner damit den Start des Motors überleben?
2.Und könnte man das Ding auch direkt an die Batterie klemmen?
3.Kann man das mit dem neuen PW-120-M (Ist auf Startseite angekündigt) verbinden oder wäre das quatsch?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
powertiger
Moderator a.D.

Alter: 57
Anmeldung: 18.01.2004
Beiträge: 458
Wohnort: Weißenborn
2007 Volkswagen Golf
|
Verfasst: Di 02 März, 2004 14:32 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Der DC/DC Konverter Ist auf dem Weg zu mir und wird getestet!
Das PW-120-M würde dazu passen! (denke ich)
Auch dort werde ich mich bemühen ein Testexemplar zu ergattern.
|
|
|
|
|
|
|
|
SM!LeY
Inputsammler


Alter: 44
Anmeldung: 06.02.2004
Beiträge: 37
Wohnort: 60km von Hamburg
|
Verfasst: Do 04 März, 2004 02:25 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Da von CarTFT ein DC/DC Autonetzteil mit Batteriepuffer geplant ist werden sich wohl bald all meine Fragen beantwortet haben.
Danke nochmals an CarPC für den schönen Testbericht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|