Autor |
Nachricht |
Robbie
Forum-Veteran
![Forum-Veteran Forum-Veteran](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_4.gif)
![](images/avatars/128990370846df9df4e3acb.jpg)
Alter: 45
Anmeldung: 29.06.2004
Beiträge: 968
Wohnort: Hasselroth
|
|
Servus!
Ich wieder mit meinem liebe Leid der Spannungsversorgung.
Okay, das Teil hat nur 90Watt, kann ich darauf hoffen das ich es mit meinem PC mit 1,5Ghz und einer GraKa nutzen kann UND das dann alles atomatisch hoch und runterfährt? Oder wird das mit den 90Watt zu knapp?
Gruß Robbie
http://www.cartft.com/carpc/catalog/il/459
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Cannon
Inputsammler
![Inputsammler Inputsammler](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_0.gif)
Anmeldung: 25.01.2004
Beiträge: 42
|
|
TAg
Jo habe das ding bei mir drin... Übersteht Motorstart, geil von den Timings her also automatisch an usw. Wenn du was gescheites willst dann kauf es dir! Ist 1000 x besser als irgendwas zusammenzuknallen.
Mfg
|
|
|
|
|
|
|
|
Robbie
Forum-Veteran
![Forum-Veteran Forum-Veteran](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_4.gif)
![](images/avatars/128990370846df9df4e3acb.jpg)
Alter: 45
Anmeldung: 29.06.2004
Beiträge: 968
Wohnort: Hasselroth
|
|
Ja, aber wenns 130Watt liefern würde wäre es perfekt, leider kommt mein Rechner so wie ich das gesehen habe mit 90Watt nicht aus.
Ich setzt mal ein neues Posting auf wegen dem Stromverbrauch...
|
|
|
|
|
|
|
|
Daedalus
Inputsammler
![Inputsammler Inputsammler](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_0.gif)
Anmeldung: 06.01.2005
Beiträge: 22
|
|
HI,
habe auch noch ne Frage, habe jetzt nen DC-DC Wandler von Carftft drin, war nunmal beim PC dabei. Wenn ich diesen jetzt gegen das Teil tausche, brauche ich diesen für den PC ja nicht mehr. Aber woher nimmt mein Monitor dann seinen Strom, sollte ja möglichst auch beim Motorstart nicht ausgehen, oder tut dem das nix?
|
|
|
|
|
|
|
|
Robbie
Forum-Veteran
![Forum-Veteran Forum-Veteran](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_4.gif)
![](images/avatars/128990370846df9df4e3acb.jpg)
Alter: 45
Anmeldung: 29.06.2004
Beiträge: 968
Wohnort: Hasselroth
|
|
Also, ich würde den Screen am Zündplus anschließen.
A Ist das unabhängig von irgendwelchen NTs und
B Du brauchst Ihn ja nur wenn Du die Zündung an hast.
@All
Meint Ihr die Leistung reicht? Weil 90 ist mir fast zu knapp...
|
|
|
|
|
|
|
|
halve
Fingerwundschreiber
![Fingerwundschreiber Fingerwundschreiber](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_3.gif)
![](images/avatars/42434516842b889b55f399.jpg)
Alter: 39
Anmeldung: 17.01.2005
Beiträge: 488
Wohnort: Mönchengladbach
|
|
ich hab bei cartft in der anleitung vom m1-atx gelesen, dass es, wenn man die zündung anmacht erst 3sec wartet, dann die 5Volt schaltet, und dann nach 1 Sekunde erst Power ON am MAinboard betätigt. Da vergehen ja 4sec bis überhuapt was passiert (und das lässt sich nicht über die Jumper umstellen, die sind nur für die NAchlaufzeit)
Find ich ja sehr doof, ich dachte es soll einen Motorstart überstehen das M1-ATX!!! Also da kann ich auch nen Spannungswandler nehmen und den einfach 4Sekunden später anschalten - in der Zeit krieg ich auch einen Start hin
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Daedalus
Inputsammler
![Inputsammler Inputsammler](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_0.gif)
Anmeldung: 06.01.2005
Beiträge: 22
|
|
Ne, dann nehme ich lieber dauerplus, was ist denn wenn ich tanke oder wo stehe und den schlüssel abnehmen muss? Dann wäre der Bildschirm auch aus. Lieber dauer und nen Schalter dazwischen.
Das mit dem Motorstart ist wohl auch eher bei der Nachlaufzeit gedacht, so dass wenn du den Schlüssel abnimmst er ja noch ne zeit läuft, und wenn du dann wieder zündest überlebt er das.
|
|
|
|
|
|
|
|
Cannon
Inputsammler
![Inputsammler Inputsammler](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_0.gif)
Anmeldung: 25.01.2004
Beiträge: 42
|
|
halve hat folgendes geschrieben:
|
ich hab bei cartft in der anleitung vom m1-atx gelesen, dass es, wenn man die zündung anmacht erst 3sec wartet, dann die 5Volt schaltet, und dann nach 1 Sekunde erst Power ON am MAinboard betätigt. Da vergehen ja 4sec bis überhuapt was passiert (und das lässt sich nicht über die Jumper umstellen, die sind nur für die NAchlaufzeit)
Find ich ja sehr doof, ich dachte es soll einen Motorstart überstehen das M1-ATX!!! Also da kann ich auch nen Spannungswandler nehmen und den einfach 4Sekunden später anschalten - in der Zeit krieg ich auch einen Start hin
|
TAg
Bsp. Tanke
Lässt du da den Motor laufen? Nein gell... also wenn du dann den schlüssel rausnimmst läuft der PC z.b. noch 2 Stunden weiter. WEnn du dann das Auto wieder anmachst läuft er trotzdem... Dafür ist das ja gedacht....!
|
|
|
|
|
|
|
|
Deepgear
Moderator a.D.
![Moderator a.D. Moderator a.D.](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_5.gif)
Alter: 38
Anmeldung: 21.02.2004
Beiträge: 787
Wohnort: Pforzheim
1992 BMW 5 Series
|
|
Hallo.......
Irgendiw glaub ich dass ihr das mit dem Motorstart net so ganz verstanden habt.
Bsp. Man kommt an eine Ampel die lange rot ist, also stellt man den Motor ab, lässt aber zündung an, der Carpc bleibt an und man hört weiter musik, oder was auch immer.
Die Ampel wird grün, man lässt den Motor wieder an und fährt einfach weiter, ohne dass der Carpc beim Start ausgegangen ist. Hat man ein Standart-Nt oder nen Itps kackt der Rechner beim Motorstart ab.
Die 6s Wartezeit bis der Rechner hochfährt dient nur zur Stabilisierung der Bordspannung.
|
|
|
|
|
|
|
|
SirGroovy2004
CPI Profi
![CPI Profi CPI Profi](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_5.gif)
![](images/avatars/12025448494c19c7b98044c.jpg)
Alter: 44
Anmeldung: 27.12.2004
Beiträge: 4337
Wohnort: 30km südl v. München
1992 Volkswagen Golf III
|
|
Hmmm...
klingt für mich als wäre des m1 der Stein der Weisen. Oder habe ich irgendeinen Haken übersehen? Ich könnte des doch auch am Power Cap (5Farad) meiner Anlage anschliessen?
|
|
|
|
Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
|
|
|
|
halve
Fingerwundschreiber
![Fingerwundschreiber Fingerwundschreiber](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_3.gif)
![](images/avatars/42434516842b889b55f399.jpg)
Alter: 39
Anmeldung: 17.01.2005
Beiträge: 488
Wohnort: Mönchengladbach
|
|
den haken den ich sehe sind die nervigen 4 sec bis überhuapt was passiert bis ich mein rechner überhuapt hochfährt... (so lang brauch ich nicht um meinen motor zu starten! schade dass man das nicht verkürzen kann)
aber ich glaub das ist zu verschmerzen, denn sonst ist es echt geil für den preis!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Daedalus
Inputsammler
![Inputsammler Inputsammler](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_0.gif)
Anmeldung: 06.01.2005
Beiträge: 22
|
|
Kann ich damit den Rechner auch an die Leitung für die Endstufe anschliessen? Ne idee womit ich den Rechner vor dem Sub abschirmen kann?
|
|
|
|
|
|
|
|
Cannon
Inputsammler
![Inputsammler Inputsammler](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_0.gif)
Anmeldung: 25.01.2004
Beiträge: 42
|
|
TAg
Lass das besser mit dem anschließen an die AMP Leitungen!
Denke das die Stromschwankungen nicht so toll sind die z.b. bei starkem Bassauftreten! Und die Leitung ist dann viel zu hoch abgesichert. Kann sein das der Pc ab brennt ohne das du was merktst.... (oder nicht) Lieber en ordentlich abgesichertest Extra Kabel mit Sicherung dann haste Ruhe.
Mfg
|
|
|
|
|
|
|
|
ronmue
Foruminventar
![Foruminventar Foruminventar](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_4.gif)
Alter: 61
Anmeldung: 23.11.2004
Beiträge: 1311
Wohnort: Owschlag (Schleswig-Holstein)
|
|
@Daedalus
Nein, die AMP Leitung ist eine Amplifier Remote Leitung. Diese signalisiert nur dem Amplifier, dass es sich einschalten darf und führt nicht den 12V Strom zum betreiben des Amplifiers oder eines PC´s.
Bis dann
Ronald
|
|
|
|
|
|
|
|
Hugoface
Stammposter
![Stammposter Stammposter](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_2.gif)
![](images/avatars/182468634644b235e9cd162.jpg)
Alter: 41
Anmeldung: 07.02.2005
Beiträge: 288
Wohnort: Kornwestheim
|
|
kann man beim m1 atx eigentlich auch den kontakt zum zündungsplus weglassen, wenn man kein zündungsabhängiges hoch/runterfahren braucht?
|
|
|
|
|
|
|
|
krog
Forumkenner
![Forumkenner Forumkenner](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_1.gif)
Anmeldung: 30.09.2004
Beiträge: 156
Wohnort: Duisburg
|
|
Ja... Bzw. leg sie mit auf Dauerplus. Sollte im PSU-Mode (keine Jumper gesetzt) aber auch ganz ohne gehen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hugoface
Stammposter
![Stammposter Stammposter](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_2.gif)
![](images/avatars/182468634644b235e9cd162.jpg)
Alter: 41
Anmeldung: 07.02.2005
Beiträge: 288
Wohnort: Kornwestheim
|
|
mein problem is folgendes:
ich möchte den computer vollkommen von hand hoch und runterfahren, hätte aber gerne gleichzeitig diese 11V kontrolle, also dass der rechner runterfährt, wenn die batteriespannung unter 11V geht...
ich wollte dazu das m1 atx ganz normal auch mit dem on/off switch fürs mainbaord anschließen und parallel dazu noch einen manuellen schalter anschließen...
dann nur dauerplus und masse ans m1atx anschließen und als timing mode irgendeinen wählen, bei dem hardoff auf "never" steht...
funktioniert das so? das netzteil denkt halt dann immer, dass die zündung aus ist, aber das ist doch egal, oder?
|
|
|
|
|
|
|
|
krog
Forumkenner
![Forumkenner Forumkenner](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_1.gif)
Anmeldung: 30.09.2004
Beiträge: 156
Wohnort: Duisburg
|
|
Dann schließ an den Zündungsplus Eingang vom M1 doch auch Dauerplus an. Achtung nur: Im Dummy-PSU-Mode (ohne Jumper gesetzt) ist die 11V Überwachung nicht aktiv. Irgendeinen Timermode einstellen und Dauerplus auf den Zündungspluseingang geben sollte aber das tun was du willst (wenn ich grad keinen Denkfehler hab ).
|
|
|
|
|
|
|
|
Hugoface
Stammposter
![Stammposter Stammposter](templates/fisubsilversh/images/lang_german/ranks/images/ranks/ranks_env_2.gif)
![](images/avatars/182468634644b235e9cd162.jpg)
Alter: 41
Anmeldung: 07.02.2005
Beiträge: 288
Wohnort: Kornwestheim
|
|
so wie ich das verstanden habe, funktioniert die 11V kontrolle aber nur, wenn hardoff auf "never" steht
"Note: when hardoff is set to never, the m1-atx will automatically shut down when battery voltage is below 11V..."
ist ja ok, dann stell ich das auf irgendeinen wert mit never...
aber die frage ist, ob das m1atx bei eingeschalteter zündung (und das "empfindet" das m1atx ja dann immer) auch diese kontrolle vornimmt... vielleicht denkt es sich ja "der motor läuft, also scheiß auf die kontrolle"
|
|
|
|
|
|
|
|
|