Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
SirGroovy2004
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 44
Anmeldung: 27.12.2004
Beiträge: 4337
Wohnort: 30km südl v. München

1992 Volkswagen Golf III
BeitragVerfasst: Fr 10 Jun, 2005 14:13  Titel: Frage Kabelquerschnitt Auskunft.
Nach untenNach oben

Servus Gemeinde,

ich konnte von der Arbeit einen gebrauchten TFT ergattern. Diesen hier. Jetzt hat mir mein Kollege berechnet, dass der 3 Ampere verbraucht. Genauer 2,96. Kann mir jemand sagen mit welchem Kabelquerschnitt ich das TFT an die 12V meines Autos anschliessen soll? Werden für diese Auskunft noch Angaben benötigt? Sagt es mir! Ich versuche es herauszubekommen.

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.

SirGroovy2004

Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90;

Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;

    
all-finder
Moderator
Moderator


Alter: 39
Anmeldung: 26.03.2005
Beiträge: 2348
Wohnort: Landshut

2002 Opel Astra G Caravan
BeitragVerfasst: Fr 10 Jun, 2005 14:43  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

ich würd mal 2,5 mm² nehmen. wenn die leitung länger ist dann min. 4 mm² + richtig absichern.

hab mal gegoogelt:

http://www.chief-rocker.de/index.htm?http://www.chief-rocker.de/Grundlagen/der_richtige_kabelquersch nitt.htm

gibts aber genauere tabellen...



    
El-Chico
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber


Alter: 45
Anmeldung: 14.10.2004
Beiträge: 488



BeitragVerfasst: Fr 10 Jun, 2005 14:48  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Mahlzeit.

Nimm einfach ein Kabel mit max. 2,5mm², alles andere ist einfach nur überdimensioniert und gibt möglicherweise wieder Probleme, wenn man das Kabel direkt an einen Stecker anschließen möchte.

1mm² würde auch reichen, da hast Du bei 5 Metern Länge gerade mal einen Spannungsabfall von 0,5V.
Aber 2,5mm² reichen dicke hin, der Spannungsabfall beträgt dann bei 5m nur noch 0,2V.



    
SirGroovy2004
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 44
Anmeldung: 27.12.2004
Beiträge: 4337
Wohnort: 30km südl v. München

1992 Volkswagen Golf III
BeitragVerfasst: Fr 10 Jun, 2005 15:03  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Servus all-finder,
Servus El-Chico,

danke für eure Hilfe. Ich werde mir ein 1,5mm² verbauen. Ich denke das ist leicht beim Hifi "Dantler" zu bekommen und klingt realistisch.

Vielen Dank für eure Hilfe!!

SirGroovy2004

Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90;

Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;

    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 0.5942s ][ Queries: 47 (0.3054s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com