Autor |
Nachricht |
XL_BMW
Frischfleisch

Alter: 42
Anmeldung: 25.08.2005
Beiträge: 16
Wohnort: Köln
|
|
Wollte mit dem M1-ATX ein Mainboard mit einen 1400er AMD betreiben wollt nur wissen ob die 90 Watt da reichen oder ob ich da ein anderes netzteil brauche wenn ja welches und woher?
Ansonsten soll da noch eine HDD und ein DVD Laufwerk dran und 5 - 6 Lüfter da ich den PC in die reserverad mulde einbauen möchte.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
lynx
Forumjunkie

Alter: 40
Anmeldung: 03.08.2005
Beiträge: 844
Wohnort: München
2011 BMW 3 Series
|
|
ne genauere beschreibung der komponenten wäre schon hilfreich
weil der stromverbrauch zwischen normalen hdds und 2,5" hdd genauso wie 5 1/4" DVD LW und slim line sind schon sehr unterschiedlich
irgendwo gabs nen link zum stromverbrauch zusammenklicken ...
|
|
|
|
|
|
|
|
XL_BMW
Frischfleisch

Alter: 42
Anmeldung: 25.08.2005
Beiträge: 16
Wohnort: Köln
|
|
Also HDD is ne normale und das DVD LW ebenso kein Slimline oder ähnliches.
|
|
|
|
|
|
|
|
MarkusR
Forumkenner

Anmeldung: 09.06.2005
Beiträge: 143
Wohnort: Lohne
|
|
|
|
Snowy
Inputsammler

Alter: 43
Anmeldung: 22.08.2005
Beiträge: 37
|
|
mh, hab zwar noch nicht so die ahnung aber würde behaupten das es nicht reicht.
Die Cpu wird schon zwei drittel der NT leistung brauchen, das kannst du mal unter www.hardwareecke.de nachschauen...
Was die anderen Komponente brauchen kann ich dir nicht sagen
Würe aber schon ein anderes NT empfehlen.
Ich selber bin auch auf der Suche nach einem geeigneten NT für ein ATX Board das nen AMD Xp1600+ mit 1,4Ghz und Komponete verkraftet
Also viel erfolg weiterhin
Jan
|
|
|
|
|
|
|
|
XL_BMW
Frischfleisch

Alter: 42
Anmeldung: 25.08.2005
Beiträge: 16
Wohnort: Köln
|
|
Denke mal ich werd das PW-200 nehmen da es sich vom preis nix mit dem M1 tut oder sieht das jemand anders?? Müsste doch hinhauen??
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Snowy
Inputsammler

Alter: 43
Anmeldung: 22.08.2005
Beiträge: 37
|
|
ja das hatte ich auch schon gedacht, nur wenn da keine ATX verlängerung bei ist bekommst du das es nicht am Mainboard angeschlossen, bzw. es kommt auf den Aufbau des Boards an welches du hast...
|
|
|
|
|
|
|
|
XL_BMW
Frischfleisch

Alter: 42
Anmeldung: 25.08.2005
Beiträge: 16
Wohnort: Köln
|
|
Klar aber dneke mal das wird das kleinere Problem sein
|
|
|
|
|
|
|
|
orbb2k5
Frischfleisch

Alter: 38
Anmeldung: 14.08.2005
Beiträge: 5
|
|
Das PW-200 braucht aber (so wie ich das verstanden habe) stabile 12V als Eingang. Und da man die im Auto nun wirklich nicht hat, ist das M1-ATX doch die günstigste Lösung - Sofern der PC mit 90W auskommt.
Da kann ich mich direkt anhängen: Meine CPU braucht max. 48W, dann will ich noch eine IDE Festplatte, GPS-Empfänger und ein Slim-CDROM anschließen. Also keine riesen Anlage. Dafür müsste das M1ATX doch ausreichen, oder sehe ich das falsch?
|
|
|
|
|
|
|
|
MarkusR
Forumkenner

Anmeldung: 09.06.2005
Beiträge: 143
Wohnort: Lohne
|
|
Also bei mir läuft ein PIII 800, 2 Festplatten, 7200/3,5" , Slim DVD und ein 7" TFT ,GPS-Maus sowie 2 Lüfter. Mit dem M1 kein Problem, mit dem PW 70 nur pangelein wegen der sehr stabilen Bordspannung.
|
|
|
|
|
|
|
|
rooky_1974
Frischfleisch

Anmeldung: 13.09.2005
Beiträge: 18
|
|
Ich würde von der Lösung mit PWxxx grundsätzlich abraten. Hab schon eine FP verschrottet. Alle PWxxx geben die Spannung 12V an die sekundäre Seite (Verbraucher u.a. FP usw) weiter (ungeregelt)!!!!. So kann sein das eure FP das nicht so gut verkraftet.....
Ich rate auch von Eingenbauten ab. 3,3V und 5V kriegt man schnell geregelt. Aber ein PWxxx mit konstantem 12V (auch noch mit ca. 10A) zu regeln, erfordert nerven und vor allem viel Know How...
Herzliche Grüße
|
|
|
|
|
|
|
|
|
newevent
Moderator a.D.


Alter: 41
Anmeldung: 31.08.2004
Beiträge: 2148
Wohnort: Muenchen
|
|
Man kann hier schlecht ein Intel System mit einem AMD vergleichen, insbesondere dann nicht, wenn man keine Technischen Angaben macht.
Auch die Aussage, ich habe einen 1,4er AMD ist schon sehr genau
orbb2k5 hat folgendes geschrieben:
|
Das PW-200 braucht aber (so wie ich das verstanden habe) stabile 12V als Eingang. Und da man die im Auto nun wirklich nicht hat, ist das M1-ATX doch die günstigste Lösung - Sofern der PC mit 90W auskommt.
Da kann ich mich direkt anhängen: Meine CPU braucht max. 48W, dann will ich noch eine IDE Festplatte, GPS-Empfänger und ein Slim-CDROM anschließen. Also keine riesen Anlage. Dafür müsste das M1ATX doch ausreichen, oder sehe ich das falsch?
|
hat folgendes geschrieben:
|
The M1-ATX was designed to work with a wide variety of main boards such as the VIA
mini-ITX motherboards as well as low power Pentium-M or Celeron I, II and III systems.
Please note that powering full power P4 or AMD systems is not recommended due to 12V rail power limitations.
|
Soweit ich weiss, ist der Sträkste Prozessor somit bei 35 Watt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|