| Autor | 
Nachricht | 
 
SowjeT 
Inputsammler  
 
 
   
 
Anmeldung: 11.04.2006  
Beiträge: 34  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo
 
wollte ihm Sommer mit dem bau eines CarPc anfangen, hab alles schon durchgeplant, das einzigste wo ich nicht weiter weis ist , wie ich mein laptop ankriegen ohne es immer aufzumachen und den Startknopf zu drücken.
 
Könnte man den LAptop auseinander bauen und an die kabel von dem startknopf vieleicht ein schalter dazu löten den man ihm Cockpit plaziert????
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
El-Chico 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 46 
Anmeldung: 14.10.2004  
Beiträge: 488  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi!
 
 
Dazu gibt es schon einiges hier im Forum, einfach mal danach suchen.
 
 
Das mit dem Schalter könnte klappen, WENN denn der Schalter, der das Schließen des Deckels erkennt, da nicht "gegenspielt".
 
Evtl. müsste dieser überbrückt werden, damit ein geöffneter Deckel "simuliert" wird.
 
Anderer Weg: Ein Dockingstation. Gibt es aber nur für wenige Notebooks. Und nein, ich meine damit keine "USB-Dockingstation" - die gehen nicht  
 
 
Und noch ein kleiner Hinweis (sorry, ich kanns mir wirklich nicht verkneifen): Das Wort "einzigste" existiert nicht.
 
"Einzig" ist schon "einzig" und kann nicht gesteigert werden  
 
Also in Zukunft bitte "das einzige was...", ok  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
all-finder 
Moderator  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 26.03.2005  
Beiträge: 2348  
Wohnort: Landshut
 
  2002  Opel  Astra G Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Zitat:
		 | 
	 
	
	  
...ein kleiner Hinweis (sorry, ich kanns mir wirklich nicht verkneifen): Das Wort "einzigste" existiert nicht.
 
"Einzig" ist schon "einzig" und kann...
		 | 
	 
 
 
 
das sind mir ja mal wieder die richtigen 
 
      
 
 
komisch... dass sich solche wortveränderungen einfach einbürgern  
 
 
jetzt wieder topic:
 
 
normalerweise macht der "deckel-knopf" keine probleme... unter den energieoptionen (win) kann man diesen auch "ausschalten". somit ist es dem notebook wurst ob der deckel unten ist  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
-Ice- 
Forumjunkie  
 
 
   
 
Anmeldung: 22.10.2005  
Beiträge: 815  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Empfehle altes Ide-Kabel zum verlängern. Einfach zwei Adern vom Flachbandkabel abziehen.
 
Das ist dünn und kann mit den Fingernägeln abisoliert werden. Allerdings muss man halt dafür sorgen, dass man das nicht rausreisst. Ich habe bei mir die Modembüchse (brauch kein analoges Modem mehr...) zweckentfremdet. So kann ich alles abstecken wenn ich will und nirgends guckt ein Kabel raus.
 
 
Würde dir auf jeden Fall raten nur mit dem richtigen Werkzeug darum zulöten.
 
 
Ist doch schon recht klein (siehe Bild)
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Denk dran, keinen Schalter sondern nen Taster zu nehmen.
 
Der Lappi wird nur durch einen kurzen Impuls hochgefahren, am Startknopf liegt während dem Betrieb kein Dauerstrom an.
 
 
Hab übrigens auch die mit dem Kabel gewählt, allerdings hab ich ein Cat5 Netzwerkkabel genommen. Darüber läuft dann auch die Stromversorgung für eine kleine LED und für die Lüfter die ich hinterm TFT hab.
 
is ganz praktisch so.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
dbassix 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 07.09.2004  
Beiträge: 533  
Wohnort: Dublin/Dresden
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Kannst doch dein Notebook im BIOS sicher so einstellen das es bei Power Loss neu startet. Dann machste einfach in die Spannungszuvor nen Öffner Taster und gut. Runterfahren tust du es per Software und einschalten dann über die kurze "Spannungsunterbrechung" mit dem Taster.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
SowjeT 
Inputsammler  
 
 
   
 
Anmeldung: 11.04.2006  
Beiträge: 34  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Danke!!!!!!!!!
 
Bau dan heute mein Laptop auseinander und guck wie ich es am besten so mache:)
 
danke nochmal für die Tips
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
hattorihanzo 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 46 
Anmeldung: 02.01.2006  
Beiträge: 189  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@sowjet: ich habs so gelöst das ich das kabel vom lapi schalter nur bis zum laptop gehäuserand gelegt hab und dort eine büchse montiert hab, dann an das lange kabel im auto einen taster und einen stecker damit ich diese "remoteleitung" auch abstecken kann. funzt prima, nur verwende ich das notebook jetzt im auto nicht  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
SowjeT 
Inputsammler  
 
 
   
 
Anmeldung: 11.04.2006  
Beiträge: 34  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
genau! Ich muss ja mein Laptop auch immer raus nehmen, wo ich wohne gibt es zu viele die gerne sowas schnell klauen.
 
Ist es eigentlich egal wie lang dan die verlängerung ist? Wenn ich das Kabel zu lang mache kommt überhaupt noch was am laptop an?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
hattorihanzo 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 46 
Anmeldung: 02.01.2006  
Beiträge: 189  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| also bei mir ist das kabel an die 3m, daheim hats geklappt. weiß aber nciht wie das ist wenn das kabel dann neben anderen kabeln liegt obs da eventuell zu problemen kommt.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  |