|
Autor |
Nachricht |
goofy
Forum-Veteran


Alter: 42
Anmeldung: 18.04.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Sonneberg
2005 Citroen C2
|
Verfasst: Di 16 Jan, 2007 18:16 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
tja, wenn du auch mal versuchen würdest, neuen mitgleidern zu helfen und fragen zu beantworten, anstatt antworten zu schlecht zu machen, würdest du auch ein paar mehr beiträge haben. so einfach ist das.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
Verfasst: Di 16 Jan, 2007 18:30 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich will ja nicht die Epia Diskussion wieder aufwärmen, aber mein ganzer PC zieht keine 20W von daher sind 65 für die CPU schon ne Menge find ich. Allerdings sollte das mit dem M2 wohl echt kein Problem sein. Und Beljis Überschlag ist echt sehr größzügig gewesen. Am besten gefällt mir der 10W CPU Lüfter (sorry, bitte nicht persönlich nehmen)
Zu dem Kabelquerschnitt: Wenn du die 160W voll ausreizt, dann sind das bei 12V ja ca. 14A (wie hoch ist das M2 eigetnlich abgesichert?)
Dann kannst du dir jetzt ja genau ausrechnen, was da maximal über dem Kabel abfallen kann und dann beurteilen ob 6mm² da reichen.
R = (roh * l) / A
R = U / I
Gruß Philipp
PS: Kupfer hat ca. 56*10^6 S/m
|
|
|
|
|
|
|
|
con

Forumjunkie

Alter: 118
Anmeldung: 17.12.2004
Beiträge: 697
Wohnort: Entenhausen
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
|
|
|
micha001
Inputsammler

Alter: 37
Anmeldung: 04.01.2007
Beiträge: 37
|
Verfasst: So 21 Jan, 2007 00:24 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
soo wie gesagt berichte ich wenn mein pc drin ist und nun ist es soweit und das gezeigte sytem läuft bis jetzt auch ohne probleme am m2
trotzdem nochmal vielen dank
|
|
|
|
|
|
|
|
Belij
Manchmalposter

Alter: 35
Anmeldung: 08.12.2006
Beiträge: 54
Wohnort: Mannheim Rheinau Süd
|
Verfasst: Mo 22 Jan, 2007 12:29 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Also ich persönlich habe vor mir Ein Epia board mit Via C7 CPU zu holen die CPU hat einen MAXIMALverbrauch von 7W. Ich bin halt von BErufswegen davon überzeugt dass man ein Gerät niemals an der Leistungsgrenze betreiben sollte sondern immer GUT Reserve lässt...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
|
 -
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
|