Autor |
Nachricht |
Bravo
Manchmalposter

Anmeldung: 11.08.2006
Beiträge: 57
|
Verfasst: Mi 31 Okt, 2007 22:53 Titel:
wieviel Ampere braucht eine GPS Antenne
  |
|
wie oben schon steht würde ich gern wissen wieviel ampere eine GPS Antenne verbraucht.
Ich möchte gern eine gns Antenne so umlöten, dass ich sie seriell anschließen kann, möchte aber gleichzeitig das sie immer mit strom versorgt wird damit sofort eine aktuelle Position da ist.
das ganze würde ich gern so realisieren, das ich in die plusleitung der antenne einen festspannungsregler einlöte. leider weiß ich nicht genau ob ich mit 1A auskomme.
evtl. kann mir hier ja jemand helfen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tomek81
Forumjunkie


Alter: 43
Anmeldung: 10.09.2005
Beiträge: 712
Wohnort: Marl
|
Verfasst: Mi 31 Okt, 2007 22:55 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ja mit 1A solltest du locker auskommen, da die GPS Antennen die am USB angeschlossen werden auch nur max. 500mA zur verfügung haben.
|
|
|
|
|
|
|
|
datenflo
Administrator


Alter: 46
Anmeldung: 17.04.2005
Beiträge: 2879
Wohnort: Mönchengladbac h
|
Verfasst: Mi 31 Okt, 2007 23:11 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Jab 1A sollte dicke reichen
|
|
|
|
Hardware: kein CPC mehr verbaut
|
|
|
|
dridders
Foruminventar

Alter: 46
Anmeldung: 19.02.2007
Beiträge: 1268
Wohnort: Weidenbach
1997 Ford Mondeo
|
Verfasst: Do 01 Nov, 2007 00:09 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
1A reicht locker, nur deine Batterie wird bald die Hufe strecken. Der Empfänger liegt um die 200-300mA, und das ergibt einen Ruhestrom der der Batterie auf Dauer nicht sonderlich gefällt.
|
|
|
|
|
|
|
|
datenflo
Administrator


Alter: 46
Anmeldung: 17.04.2005
Beiträge: 2879
Wohnort: Mönchengladbac h
|
Verfasst: Do 01 Nov, 2007 01:05 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hm meine kriegt auch Dauerstrom.....hatte bis jetzt noch keine Probleme der Wagen hat auch schon mal eine Woche gestanden und ging ohne Probleme an..ich hab wohl eine 80AH Bat anstelle der originalen 45AH aber das ist ja auch nicht die Welt
|
|
|
|
Hardware: kein CPC mehr verbaut
|
|
|
|
dridders
Foruminventar

Alter: 46
Anmeldung: 19.02.2007
Beiträge: 1268
Wohnort: Weidenbach
1997 Ford Mondeo
|
Verfasst: Do 01 Nov, 2007 11:33 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Glaubs mir, es geht dir extrem auf die Lebensdauer vom Akku wenn er permanent von so einem Verbraucher entladen wird, und womöglich dank Kurzstrecken kaum geladen wird. Bei einer 80Ah Batterie brauchst du bei 200mA Ruhestrom zwar 400h bis sie leer ist, nur kannst du schon eine Weile vorher nicht mehr starten... und die Maus ist nicht das einzige was an der Batterie frisst, der Wagen hat ja von Haus aus schon einen gewissen Ruhestrom. Wenn man dann von der empfohlenen Mindestladung von (glaube) 70% für Bleiakkus ausgeht sowie etwa 300mA bleiben dir knapp über 3 Tage mögliche Standzeit. Und einmal Tiefentladen weil du z.B. mal 2 Wochen in Urlaub warst und du kannst dir 'nen neuen Akku kaufen.
Neue Maus mit SirfIII und ggf. externer Antenne erzielt da wohl die gleiche Geschwindigkeit und kostet weniger als der neue Akku...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
Verfasst: Do 01 Nov, 2007 11:44 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Und wenn du mit Festspannungsregler sowas wie zB einen 7805 meinst, dann solltest Du auch die Schutzbeschaltung nicht vergessen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Bravo
Manchmalposter

Anmeldung: 11.08.2006
Beiträge: 57
|
Verfasst: Do 01 Nov, 2007 17:24 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ja so etwas habe ich gemeint.
was meinst du mit der schutzabschaltung ?
|
|
|
|
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
Verfasst: Do 01 Nov, 2007 18:50 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Schutzbeschaltung um die 5V sauber von KFZ Störungen zu halten und die GPS Maus nicht zu zerstören
|
|
|
|
|
|
|
|
all-finder
Moderator


Alter: 40
Anmeldung: 26.03.2005
Beiträge: 2348
Wohnort: Landshut
2002 Opel Astra G Caravan
|
Verfasst: Do 01 Nov, 2007 19:22 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ich würd das lieber mit der funkfernbedienung koppeln und ne gpsmaus, die schnell connectet...
dann wär natürlich noch denkbar, dass du das zeitgesteuert machst... z.b. 2 std. somit wäre nach n einkaufen das signal auch gleich da.. und sonstige kurzaufenthalte...
|
|
|
|
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
Verfasst: Do 01 Nov, 2007 19:28 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ja an die ZV ran, das sollte ja reichen innerhalb von max 30s haben die doch einen Fix.
Ansonsten ein Zeitrelais ran, was die Maus 30min vor dem Aufschließen einschaltet
Gruß Philipp
|
|
|
|
|
|
|
|
|
datenflo
Administrator


Alter: 46
Anmeldung: 17.04.2005
Beiträge: 2879
Wohnort: Mönchengladbac h
|
Verfasst: Do 01 Nov, 2007 19:59 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
oder stell dein Mainboard so ein das es die USB-Anschlüsse mit Strom versorgt wenn der Rechner aus ist...dann die Jumper auf dem M2 so setzen das z.b. nach 2std ein Hardoff durch geführt wird
|
|
|
|
Hardware: kein CPC mehr verbaut
|
|
|
|
|