Autor |
Nachricht |
vonderAlb
Manchmalposter


Alter: 69
Anmeldung: 24.04.2007
Beiträge: 80
2007 Subaru Forester
|
Verfasst: Di 03 Jul, 2007 11:32 Titel:
Robuste Festplatte für Automobile
  |
|
Ich zitiere hier mal aus der Zeitschrift "PC Praxis" 07/07 Seite 28:
"Bordcomputer, Navigationsgeräte und Multimedia-Einheiten: schon lange sind Autos keine reine Fortbewegungsmittel, sondern fahrbare Männerspielzimmer. Ganz im Sinne dieser fortschreitenden Digitalisierung der Mobilität hat Fujitsu ( www.fujitsu.com/de ) nun eine speziell für die Benutzung in Autos angepasste, 40 Gigabyte fassende 2,5"-Festplatte vorgestellt, die besonders robust sein soll. Temperaturen zwischen -30 und +85 Grad Celsius und Stöße von bis zu 300 G sollen für die mit 4.200 Umdrehungen in der Minute arbeitende Harddisk kein Problem darstellen. Damit ist sie sogar für den Einsatz in Militärfahrzeugen geeignet. Dank ihrer Stoßfestigkeit und Temperaturunempfindlichkeit kann der Datenträger nicht nur in russische Militärjeeps, sondern auch in anderen Geräten, die unter harten Bedingungen arbeiten müssen, eingesetzt werden (cr)."
Ich hab mal auf der Fuji-Seite rumgeklickt und nicht nur magere 40 GB-Platten entdeckt. Die gibt es bis zu 160 GB. Z.B. diese hier:
http://193.128.183.41/home/v3__product.asp?pid=513&inf=&wg=30
Preis für 160 GB: in iNet-Shops schon ab rund 72 Euro zu bekommen.
Schluß mit abenteuerlichen Einweck-Gummi-Festplatten-Lagerungen. Ne stossfeste Festplatte und Ruhe ist.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Marooke
Forumjunkie


Alter: 115
Anmeldung: 18.05.2006
Beiträge: 768
Wohnort: Bergisches Land
2001 Audi A4
|
Verfasst: Di 03 Jul, 2007 11:50 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Der Preis ist echt erschwinglich, aber kommt die Entwicklung nicht ein wenig zu spät, wenn ich da an die aufkommenden (reinen) SSD denke?!
|
|
|
|
|
|
|
|
El-Chico
Fingerwundschreiber


Alter: 46
Anmeldung: 14.10.2004
Beiträge: 488
|
Verfasst: Di 03 Jul, 2007 15:11 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Die von Dir gezeigte Platte ist eine "normale" HDD würde ich sagen.
Da steht z.B. Ambient temperature (operating) 5 to 55 degrees C" - was mir nach Standard aussieht.
Allerdings scheint die Vibrationsfestigkeit ("Vibration (operating) 9.8m/s^2 (1.0G) (5 to 500Hz) " und vor allem die Schockfestigkeit ("Shock (operating) 2,940m/s^2 (300G) 2ms") doch schon recht gut zu sein...
|
|
|
|
|
|
|
|
fireball
Foruminventar


Alter: 52
Anmeldung: 07.06.2005
Beiträge: 1310
Wohnort: Nähe Bonn
|
Verfasst: Di 03 Jul, 2007 15:56 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hallo
Also von den Preisen ist das ja schon nicht schlecht.
Aber ich habe seit den ersten CarPc immer eine normale 3,5 HDD verbaut ohne irgenwelche Gummi aufhängungen. Keine einzige Platte ist mir bis jetzt kaputt gegangen und mein Auto ist etwas tiefer und vom fahrwerk etwas härter.
Mcloud hat seit 3 Jahren eine HDD von Samsung drin und sein Auto liegt wie ein Brett und die Festplatte ist auf einem Brett verschraubt und auch da sind noch nie Problemme aufgetaucht.
Meine Persönliche Meinung ist das teilweise ziemlich übertrieben wird mit der Aufhängung und polsterung von Festplatten.
Es werden sogar 2,5 HDD mit aufhängungen versehen
Gerade diese können doch sowas gut verkraften. Bis jetzt läuft es bei mir mit der 3.5 Top habe lediglich von Hochkannt auf Horizontal die Platte umgebaut.
Gruß
Fireball
|
|
|
|
|
|
|
|
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
Verfasst: Di 03 Jul, 2007 16:37 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
also meine ist kopfüber fest verschraubt, und ich fahre nicht gerade sanft
gruß
billy
|
|
|
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
x3on
Forumjunkie

Alter: 41
Anmeldung: 30.07.2005
Beiträge: 849
|
Verfasst: Di 03 Jul, 2007 16:58 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Kopfüber oder nicht ist inzwischen egal @ billy. Die Schreib und Leseköpfe sitzen auf beiden Seiten.
Aber ich finds immer noch faszinierend, was ihr da für ein Tamtam draus macht. Wieviele Leute gibts eigentlich, die schon (neuere) Platten mit ihren Autos geschrottet haben?
Und wieviele davon durch die Erschütterungen?
Ich hab bisher (und ich hör schon lange zu) in der Richtung fast ausschließlich von Kaltstartproblemen gehört und sonst nix.
Selbst ich hab eine 3,5 Zoll 500 GB Platte jetzt seit zwei Monaten in nem Fabia mit Niederquerschnittsreifen und Sportfahrwerk. Von mir aus kann ich gern mal die SMART-Werte posten, die sind völlig in Ordnung. (Davor hatte ich über ein Jahr eine 3,5 Zoll Platte mit 200 GB drin, beide auf keinerlei Art vor Stößen oder so geschützt).
Und sogar bei mir in der Firma wurden mal vor einiger Zeit Festplatten für Auto-Infotainment untersucht, von drei größeren Herstellern.
Und die haben damals alle ihre normalen 2,5 Zoll Notebook-Platten geschickt, und gemeint, die sind zwar laut ihren offiziellen Datenblätter nicht dafür gedacht, halten das aber locker aus. Und genauso wars. Alle Tests bestanden. Bis auf eine Platte, die hat bei nem Luftdruck der einer Höhe von über 4000 Metern, einer Temperatur von 85 Grad und gleichzeitig heftigen Stößen (da hab ich die Zahl nicht mehr im Kopf) dann aussetzer im Datenstrom gehabt (bis zu 1 Sekunde), aber hat trotzdem noch einwandfrei funktioniert, nur unerträglich langsam.
Und wie gesagt, das waren handelsübliche Notebook Festplatten.
Also nicht in die Hose scheissen, die Festplattenproblematik ist wirklich halb so schlimm wie's immer scheint.
Und sollte mal doch eine kaputt gehen, ich glaub wir haben alle schon mehr als 30 Euro für ne neue Festplatte an Lehrgeld mit unseren CarPCs gezahlt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Peziman
Forumkenner

Alter: 43
Anmeldung: 02.06.2004
Beiträge: 119
Wohnort: Passau
|
Verfasst: Di 03 Jul, 2007 20:44 Titel:
Re: Robuste Festplatte für Automobile
  |
|
|
|
|
|
marci
Forenbesetzer


Alter: 55
Anmeldung: 05.06.2007
Beiträge: 437
Wohnort: Starnberg
|
Verfasst: Mi 31 Okt, 2007 00:29 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Achja um auch meinen Senf dazu beitragen zu dürfen
Ich evaluiere gerade eine größere Anzahl von 2,5" und 1,8" SSD Festplatten mit IDE und SATA Anschluß. Also lesend sind die schon sehr gut, aber schreibend deutlich langsamer als handelsübliche vergleichbare mechanische Platten. Im car PC sollte man ja meinen das es keine rolle spielen sollte, aber der Ruhezustand (wenn man ihn den dann noch benutzt) dauert ca bis zu 40% länger. Das liegt halt an den langsamen Schreib Zyklen von NAND Speicher. Tja, aber das hochfahren aus dem Ruhezustand macht dann schon spaß. Leider sind die Platten ja noch recht klein, (ich hab angefangen mit 16 GB und bin jetzt bei den 32 Gb SSD´s, allerdings reichen sie für den CarPC schon ganz gut aus, wenn man nicht seine ganze musik & video sammlung dabeihaben muss Naja und mit Windows Embedded oder Windows XP Fundamentals sollte das dann annähernd wirklich so schnell sein, als wäre esso fertig gekauft:-)
Achja und zu 300G: Das kommt schnell zusammen, wenn man ein rennAuto wie Marco hat, mit 2cm Federweg. (oder wie ich einen Jeep)
|
|
|
|
Hardware: Medion Autoradio Software: ASICS
|
|
|
|
lynx
Forumjunkie

Alter: 40
Anmeldung: 03.08.2005
Beiträge: 844
Wohnort: München
2011 BMW 3 Series
|
|
|
|
BlueCase
Forumkenner


Alter: 40
Anmeldung: 30.09.2006
Beiträge: 160
Wohnort: München
|
Verfasst: Mi 31 Okt, 2007 12:18 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Naja marci, ich hab schon mehr als 2 cm Federung min, 2,3 cm
SSD wäre schon interessant. Aber für mich passt da zur zeit das Preis-/Leistungsverhältnis nicht.
Die 300G sind auch schnell zusammen. Vorallem sind die 300G angaben im ms Bereich
|
|
|
|
|
|
|
|
marci
Forenbesetzer


Alter: 55
Anmeldung: 05.06.2007
Beiträge: 437
Wohnort: Starnberg
|
Verfasst: Sa 03 Nov, 2007 02:37 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hab die Samsung 16 GB 1,8" mit Adapter bei Ebay gekauft. Echt schnell.. 160€, das ist ok find ich
|
|
|
|
Hardware: Medion Autoradio Software: ASICS
|
|
|
|
|
marci
Forenbesetzer


Alter: 55
Anmeldung: 05.06.2007
Beiträge: 437
Wohnort: Starnberg
|
Verfasst: So 04 Nov, 2007 20:17 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
und hab heute eine 32 GB SSD SATA HD bestellt für 239€...
Transcent...
|
|
|
|
Hardware: Medion Autoradio Software: ASICS
|
|
|
|
ARTandSTRATEGY
Manchmalposter

Alter: 40
Anmeldung: 01.11.2007
Beiträge: 59
Wohnort: Reichenschwand
2004 Fiat Punto
|
Verfasst: So 04 Nov, 2007 20:47 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
hast du die ssd auch bei ebay erstanden?
was für hersteller könnt ihr empfehlen für kfz montage?
|
|
|
|
Hardware: 8,4" touch, intel D945GCFL2; 1GB-RAM; 250GB HDD; slim-dvd Software: C.E.S.
|
|
|
|
marci
Forenbesetzer


Alter: 55
Anmeldung: 05.06.2007
Beiträge: 437
Wohnort: Starnberg
|
Verfasst: So 04 Nov, 2007 23:17 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hardware: Medion Autoradio Software: ASICS
|
|
|
|
ARTandSTRATEGY
Manchmalposter

Alter: 40
Anmeldung: 01.11.2007
Beiträge: 59
Wohnort: Reichenschwand
2004 Fiat Punto
|
Verfasst: Mo 05 Nov, 2007 06:21 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ja stümmt.. warum ist denn die 16GB defekt? wegen der nutzung im auto?
danke schon mal
|
|
|
|
Hardware: 8,4" touch, intel D945GCFL2; 1GB-RAM; 250GB HDD; slim-dvd Software: C.E.S.
|
|
|
|
BlueCase
Forumkenner


Alter: 40
Anmeldung: 30.09.2006
Beiträge: 160
Wohnort: München
|
Verfasst: Mo 05 Nov, 2007 16:18 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Auch wenn der Einsatz einer SSD im Auto wohl ideal ist,
stehen die Kosten pro GB nicht in relation zu einer normalen 2,5".
Habe meine jetzt seit 2 Jahren drin und davor 1 Jahr im Laptop.
Anfangs kleine Probleme, die ich aber durch Gummipuffer, Vertikalen einbau und runter setzen der Auslagerungsdatei auf Null gebracht habe.
In den nächsten Jahren wird SSD wohl Standard werden. Bis dahin, bleib ich aber noch mei mechanik
|
|
|
|
|
|
|
|
|
marci
Forenbesetzer


Alter: 55
Anmeldung: 05.06.2007
Beiträge: 437
Wohnort: Starnberg
|
Verfasst: Di 06 Nov, 2007 00:37 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
warum sie kaputt gegangenb ist? gute Frage... Entweder einfach Defekt wie es eben mal passieren kann, oder beim Anlassen (da enstehen ja große Magnetische und Hochfrequente Störspannungen uns spitzen.. Aber ich denk eher es war einfach ein Produktionsfehler...
@Marco: ja Du hast recht, rentieren tut sich das nicht, vor allem weil es ja hervorragende Festplatten für den CARPC (mobilen) Bereich gibt. Es ist einfach ein Thema das man mit einbaut um Erfahrungswerte zu bekommen, kann man ja in unserem job auch gut gebrauchen...
|
|
|
|
Hardware: Medion Autoradio Software: ASICS
|
|
|
|
spaceduck
Foruminventar


Alter: 49
Anmeldung: 25.09.2006
Beiträge: 1144
Wohnort: Landsberg/Lech - Ammersee
|
Verfasst: Di 06 Nov, 2007 01:20 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hardware: Jetway JNC62, AMD X2 4050e, 1GB, M2-ATX, K301, Space Navigator, Phidgets Software: XP, Centrafuse
|
|
|
|
marci
Forenbesetzer


Alter: 55
Anmeldung: 05.06.2007
Beiträge: 437
Wohnort: Starnberg
|
Verfasst: Di 06 Nov, 2007 02:37 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
aehmm. hüstel hüstel.. nunja.. aehmm..
|
|
|
|
Hardware: Medion Autoradio Software: ASICS
|
|
|
|
BlueCase
Forumkenner


Alter: 40
Anmeldung: 30.09.2006
Beiträge: 160
Wohnort: München
|
Verfasst: Di 06 Nov, 2007 09:13 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Warum für den Job marci? Will der Löscher etwa nen CarPC
|
|
|
|
|
|
|
|
|