Autor |
Nachricht |
Sebastian
CPI Experte


Alter: 75
Anmeldung: 22.11.2006
Beiträge: 2661
Wohnort: Emsland...
1996 Volkswagen Golf III
|
Verfasst: Mi 24 Jun, 2009 22:24 Titel:
Verstärker ausgang belegung?
  |
|
ich hab mal 2 kleine Fragen:
und zwar:
der Linke Markierte Stecker ist ja laut Anleitung für den Ausgang eines Verstärkers, haben die pins 12 Volt?
Wie klemm ich die richtig an?
lt. Logikdiagramm geht der eine Pin auf Ampliier Enalbe, der andere an LED? was heißt das?
Ich möchte damit ein Relais schalten, das dann 12 Volt direkt von der Batterie freigibt und damit meine Cams, Amp und den Tft anschaltet.
Dann meine andere Frage:
der Rechte Steckerpin da steht optional On/Off Switch? könnte ich da noch zusätzlich nen Ein/Aus Schalter anklemmen, zu der Automatik dazu?
Hoffe mal mir kann jmd helfen, wenn nich auch net schlimm, dann zapf ich einfach 12 Volt von nem Atx Stecker ab...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gunther
Forum-Veteran


Alter: 67
Anmeldung: 10.12.2006
Beiträge: 928
Wohnort: Berlin, meist aber in Trimbach (SO-CH)
|
Verfasst: Do 25 Jun, 2009 07:53 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
schau mal in die englische beschreibung. da steht zu J6 eindeutig ... links RMT, rechts GND. also einfach ein relais an die beiden anschlüsse.
ja, du kannst an J8 oder J9 einen extra taster anschliessen. beide Jumper sind miteinander verbunden.
Gruß Gunther
|
|
|
|
Hardware: D945GLCF2, 1GB DDR2; 80GB 2,5 S-ATA; M2; Andre-Radio Software: WinXP, CarFlash, iGo
|
|
|
|
Sebastian
CPI Experte


Alter: 75
Anmeldung: 22.11.2006
Beiträge: 2661
Wohnort: Emsland...
1996 Volkswagen Golf III
|
Verfasst: Do 25 Jun, 2009 09:49 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ahh dank dir, auf die idee mit der englischen anleitung wär ich ja nie gekommen
|
|
|
|
|
|
|
|
roan
Moderator


Alter: 52
Anmeldung: 26.07.2004
Beiträge: 5714
Wohnort: München
|
|
|
|
Sebastian
CPI Experte


Alter: 75
Anmeldung: 22.11.2006
Beiträge: 2661
Wohnort: Emsland...
1996 Volkswagen Golf III
|
Verfasst: Do 25 Jun, 2009 18:27 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
öhhm ja
dann lassen wir das hier mal schnell in der versenkung verschwinden is ja glatt peinlich
Edit: Roan, guck dir mal deine Signatur an da fehlt n N bei München ^^
|
|
|
|
|
|
|
|
roan
Moderator


Alter: 52
Anmeldung: 26.07.2004
Beiträge: 5714
Wohnort: München
|
Verfasst: Do 25 Jun, 2009 18:28 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Danke, ist noch niemanden Aufgefallen all die Monate
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sebastian
CPI Experte


Alter: 75
Anmeldung: 22.11.2006
Beiträge: 2661
Wohnort: Emsland...
1996 Volkswagen Golf III
|
Verfasst: Do 25 Jun, 2009 18:36 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Tja und mir is all die Monate noch net aufgefallen das man diesen Pin nutzen kann
|
|
|
|
|
|
|
|
ficafrio
Fingerwundschreiber


Alter: 56
Anmeldung: 30.11.2006
Beiträge: 470
Wohnort: Zuerich
|
Verfasst: Mo 27 Jul, 2009 08:35 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Habe den Verstärker bei meinem M4 ans J6 angeschlossen, der Verstärker schaltet zwar verzögert, aber das "PLOPP" habe ich immernoch beim einschalten/ausschalten.
Ein Relais wird wohl auch nichts nützten oder?
|
|
|
|
Hardware: Microsoft Surface Software: Windows 8.1
|
|
|
|
roan
Moderator


Alter: 52
Anmeldung: 26.07.2004
Beiträge: 5714
Wohnort: München
|
Verfasst: Mo 27 Jul, 2009 17:01 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
|
|
|
|
ficafrio
Fingerwundschreiber


Alter: 56
Anmeldung: 30.11.2006
Beiträge: 470
Wohnort: Zuerich
|
Verfasst: Mo 27 Jul, 2009 20:42 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ja ich habe eine USB Soundkarte.
Und welche Zeit währe Sinvoll, damit das Ploppen weggeht?
|
|
|
|
Hardware: Microsoft Surface Software: Windows 8.1
|
|
|
|
roan
Moderator


Alter: 52
Anmeldung: 26.07.2004
Beiträge: 5714
Wohnort: München
|
Verfasst: Mo 27 Jul, 2009 21:03 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Am besten du nimmst eine Stoppuhr und simulierst die Verzögerung manuell bis es passt. Eine Sekunde dazu, dann hast du die optimale zeit.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
air101
Inputsammler

Alter: 41
Anmeldung: 11.04.2009
Beiträge: 40
|
Verfasst: Mi 29 Jul, 2009 11:18 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Thx einschalten per M2-ATX funtzt und ohne nerviges plopp
|
|
|
|
|
|
|
|
ficafrio
Fingerwundschreiber


Alter: 56
Anmeldung: 30.11.2006
Beiträge: 470
Wohnort: Zuerich
|
Verfasst: Mi 29 Jul, 2009 11:31 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Andere Frage, wenn ich die USB Sound-Karte durch eine PCI Karte ersetzte ist das Plopp weg?
|
|
|
|
Hardware: Microsoft Surface Software: Windows 8.1
|
|
|
|
|