Autor |
Nachricht |
disi77
Manchmalposter

Alter: 47
Anmeldung: 09.02.2009
Beiträge: 85
Wohnort: Weiler-Simmerberg
|
Verfasst: Di 11 Aug, 2009 11:56 Titel:
schon wieder Batterie
  |
|
Hi, hab da diese Batterie zu hause: diese hier
Da steht was von 8 A max. Ladestrom. Ich würde gerne diesen von Conrad.de "Artikel-Nr.: 110208 - 62"verwenden. Da steht nun auch was von 20 A drauf, das bezieht sich meines erachten nur auf den Laststrom, da M2-ATX ja mit knapp 13 A laufen kann.
Wie bekomm ich nun dazu der Batterie wirklich nur die 8 A zu liefern ???.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Crazylegz
Stammposter


Alter: 39
Anmeldung: 01.07.2008
Beiträge: 272
Wohnort: Winterthur
|
Verfasst: Di 11 Aug, 2009 13:09 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Die Batterien begrenzen den Strom eigentlich selbst.
D.h. der Innenwiderstand ist einfach so hoch, dass wenig Strom an 13,8V fließt.
Das kennt man vielleicht von Autobatterieladegeräten:
Ganz leere potente Batterien "ziehen" mächtig Strom aus dem Ladegerät, wobei man bei solchen (deinem) kleinen Akkus schon Glück haben muss, dass überhaupt die 8A fließen.
Außerdem fließen die großen Ströme auch nur wenn die Batterie leer ist. Wird also sogut wie nie passieren, da eine Tiefentladung sehr schädlich für Batterien ist. Man sollte also immer ein Auge auf die Spannung haben, sodass die Batterie nicht ganz entladen wird.
|
|
|
|
Hardware: Octavia ...Intel Inside
|
|
|
|
disi77
Manchmalposter

Alter: 47
Anmeldung: 09.02.2009
Beiträge: 85
Wohnort: Weiler-Simmerberg
|
Verfasst: Di 11 Aug, 2009 13:19 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Supi, das ist mal ne gute Antwort*g
Grüsse an dei alte Heimat
|
|
|
|
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
Verfasst: Di 11 Aug, 2009 14:15 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Der Innenwiderstand ist eine Sache, eine Andere ist die angelegte Spannung. Wenn Du die Batterie einfach ans Bordnetz hängst, dann kannst Du keineswegs davon ausgehen, dass der Strom von 8A nicht überschritten wird.
Und je weiter die kleine Batterie entladen ist, desto größer wird auch der Strom (nicht wie von Crazylegz angegeben). Ist ja auch anschaulich klar, weil die Spannung am Innenwiderstand ja größer wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
Crazylegz
Stammposter


Alter: 39
Anmeldung: 01.07.2008
Beiträge: 272
Wohnort: Winterthur
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
Verfasst: Di 11 Aug, 2009 15:26 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
So im nachhinein eine durchaus berechtigte Frage Sorry, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
disi77
Manchmalposter

Alter: 47
Anmeldung: 09.02.2009
Beiträge: 85
Wohnort: Weiler-Simmerberg
|
Verfasst: Di 11 Aug, 2009 16:10 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
d.h. ich brauch einen Laderegler, der max 8 A hat ? Das währe ja bescheiden , wenn der Verbraucher im besten fall 12 zieht !!!
|
|
|
|
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
Verfasst: Di 11 Aug, 2009 16:18 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Während des Ladens kannst Du ja Deinen Strom vor dem Regler beziehen.
|
|
|
|
|
|
|
|
disi77
Manchmalposter

Alter: 47
Anmeldung: 09.02.2009
Beiträge: 85
Wohnort: Weiler-Simmerberg
|
Verfasst: Di 11 Aug, 2009 18:06 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
und wie soll ich ihn da begrenzen? mit ner birne oder sowas in der art, wenn ich das richtig sehe
|
|
|
|
|
|
|
|
Gunther
Forum-Veteran


Alter: 67
Anmeldung: 10.12.2006
Beiträge: 928
Wohnort: Berlin, meist aber in Trimbach (SO-CH)
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
Verfasst: Di 11 Aug, 2009 19:46 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Eine Strombegrenzung kann man auf verschiedene Arten aufbauen. Möchtest Du denn überhaupt selber basteln? Ansonsten kannst Du auch fertige Laderegler kaufen. Bei Solarreglern musst Du nur drauf achten, dass die auf der positiven Seite steuern.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
disi77
Manchmalposter

Alter: 47
Anmeldung: 09.02.2009
Beiträge: 85
Wohnort: Weiler-Simmerberg
|
Verfasst: Di 11 Aug, 2009 22:38 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ok nehme alles zurück. Das m2 hat ja ein entladungsschutz, deshalb brauch ich ja nur den Laderregler und nicht zusätzlich etwas um Verbraucher abzuschalten*g
|
|
|
|
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
Verfasst: Di 11 Aug, 2009 22:48 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Trotzdem solltest Du Dir was überlegen, was Deine Verbraucher beim Laden VOR den Regler schaltet. Sonst begrenzt der munter auf 8A und in wirklichkeit fliessen 6A dabei die ganze Zeit in deinen Rechner und der Akku wird nicht voll.
|
|
|
|
|
|
|
|
disi77
Manchmalposter

Alter: 47
Anmeldung: 09.02.2009
Beiträge: 85
Wohnort: Weiler-Simmerberg
|
Verfasst: Mi 12 Aug, 2009 11:48 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
so nu hab ich mir mal gedanken gemacht:
- diesen Laderegler
und die Bilder. So hast du es gemeint @ philipp_c oder ?
|
|
|
|
|
|
|
|
disi77
Manchmalposter

Alter: 47
Anmeldung: 09.02.2009
Beiträge: 85
Wohnort: Weiler-Simmerberg
|
Verfasst: Fr 14 Aug, 2009 08:47 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
oder habt ihr ne andere Idee?
|
|
|
|
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
Verfasst: Fr 14 Aug, 2009 09:13 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ja so in der Art dachte ich mir die Schaltung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
disi77
Manchmalposter

Alter: 47
Anmeldung: 09.02.2009
Beiträge: 85
Wohnort: Weiler-Simmerberg
|
Verfasst: Fr 14 Aug, 2009 09:32 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
und was meinst du zu dem Regler?
|
|
|
|
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
Verfasst: Fr 14 Aug, 2009 11:09 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ka, seh da nix dazu wie der nun genau regelt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|