Autor |
Nachricht |
schorschschorsch
Frischfleisch

Alter: 64
Anmeldung: 01.04.2010
Beiträge: 4
|
Verfasst: Do 01 Apr, 2010 16:54 Titel:
Exakte Dieselmessung
  |
|
Guten Tag
Ich habe einen WV Passat Variant Diesel.
Jahrgang 1999
Ich möchte den exakten Kraftstoffverbrauch herausfinden.
Ich muss nicht zwingend live sehen, wie hoch der Verbrauch ist.
Ich möchte sagen wir mal 10KM fahren. Dann möchte ich sagen können:
Für diese 10KM wurde exakt so und so viel Mililiter Diesel verbraucht.
Wie stelle ich das am besten an?
Gruss!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DarkSerj
Forenbesetzer


Alter: 36
Anmeldung: 19.07.2008
Beiträge: 381
2004 Audi A3
|
Verfasst: Fr 02 Apr, 2010 01:00 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
es gibt zahlreiche spritrechner im netz . ob das was für dich wäre???
|
|
|
|
Hardware: Intel D945GCLF, M2-ATX, Seagate 2,5" 100GB, Terratec Aureon 5.1, Vega 8", Navibe gm720 Software: Microsoft Windows XP n-lite, cPOS, Destinator 9
|
|
|
|
Gunther
Forum-Veteran


Alter: 67
Anmeldung: 10.12.2006
Beiträge: 928
Wohnort: Berlin, meist aber in Trimbach (SO-CH)
|
Verfasst: Fr 02 Apr, 2010 14:54 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
OBD auslesen?
Gruß Gunther
|
|
|
|
Hardware: D945GLCF2, 1GB DDR2; 80GB 2,5 S-ATA; M2; Andre-Radio Software: WinXP, CarFlash, iGo
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: Fr 02 Apr, 2010 15:00 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Voll tanken, bis du den Sprit im Tankstutzen siehst.
Fahren.
Wieder auf das gleiche Niveau volltanken und an der Zapfe ablesen, wie viel rein gegangen ist.
Ich nehme mal an, du vertraust dem Bordcomputer nicht oder?
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
Gunther
Forum-Veteran


Alter: 67
Anmeldung: 10.12.2006
Beiträge: 928
Wohnort: Berlin, meist aber in Trimbach (SO-CH)
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: Fr 02 Apr, 2010 15:27 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Jop, wir haben auch einen. Allerdings als Limousine.
1,9 TDI, gleiches Baujahr
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
|
schorschschorsch
Frischfleisch

Alter: 64
Anmeldung: 01.04.2010
Beiträge: 4
|
Verfasst: Sa 03 Apr, 2010 11:30 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Spritrechner :: im Netz sind glaube ich nichts für mich, da ich den effektiven Verbrauch messen will, nicht den ausgerechneten.
OBD? :: Was kann man da wie auslesen? Bin kein Fachmann, mir sagt OBD nichts.
Voll tanken :: Ich möchte bereits nach 5 - 10 Km den Spritverbrauch exakt bestimmen können. Tanksäule dünkt mich da zu ungenau.
BC :: Ist nicht vorhanden.
Gruss!
|
|
|
|
|
|
|
|
schorschschorsch
Frischfleisch

Alter: 64
Anmeldung: 01.04.2010
Beiträge: 4
|
Verfasst: Sa 03 Apr, 2010 11:32 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Kann man nicht ein Durchflussmesser vor der Einspritzpumpe dazwischenhängen? Stelle ich mir das zu einfach vor, wegen Rücklauf und so?
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
|
|
|
MR Action
Forum-Elite

Alter: 39
Anmeldung: 29.11.2005
Beiträge: 1743
|
|
|
|
Gunther
Forum-Veteran


Alter: 67
Anmeldung: 10.12.2006
Beiträge: 928
Wohnort: Berlin, meist aber in Trimbach (SO-CH)
|
Verfasst: Sa 03 Apr, 2010 14:31 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
ich denke der einfachste weg geht über OBD (On Board Diagnose), wenn da die passenden Daten gelesen werden können?
keine Ahnung ob das bei VW geht.
Gruß Gunther
|
|
|
|
Hardware: D945GLCF2, 1GB DDR2; 80GB 2,5 S-ATA; M2; Andre-Radio Software: WinXP, CarFlash, iGo
|
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
Verfasst: Sa 03 Apr, 2010 14:48 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Ich denke auch entweder OBD oder Einspritzzeiten messen. Vor- und Rücklauf zu messen halte ich für keine gute Idee, weil die Menge die da vor und zurückfließt deutlich größer ist als die Menge die Eingespritzt wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
Gunther
Forum-Veteran


Alter: 67
Anmeldung: 10.12.2006
Beiträge: 928
Wohnort: Berlin, meist aber in Trimbach (SO-CH)
|
Verfasst: Sa 03 Apr, 2010 17:11 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Einspritzzeiten messen ist auch eine gute idee, dann noch den Druck im CR messen und schon kannst du die eingespritze menge von einem MP ausrechnen lassen. vorausgesetzt du kennst die Düsenspezifikationen, musst ja schliesslich wissen wieviel sprit in welcher zeit bei welchem druck durchläuft.
Gruß Gunther
|
|
|
|
Hardware: D945GLCF2, 1GB DDR2; 80GB 2,5 S-ATA; M2; Andre-Radio Software: WinXP, CarFlash, iGo
|
|
|
|
philipp_c
CPI Profi


Alter: 104
Anmeldung: 18.12.2004
Beiträge: 3214
2008 BMW e61_530d
|
Verfasst: Sa 03 Apr, 2010 20:29 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Naja, das kann man ja einmal ermitteln indem man über einen ganzen Tank misst. Danach kann man sich dann ja Totzeit und Flußmenge ausrechnen (bzw. dann zweimal Tanken, damit man beide Unbekannte lösen kann)
|
|
|
|
|
|
|
|
schorschschorsch
Frischfleisch

Alter: 64
Anmeldung: 01.04.2010
Beiträge: 4
|
Verfasst: Di 06 Apr, 2010 11:11 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Wenn ich OBD mache, kann ich da mein Notebook mittels Adapter am Stecker bei der Handbremse anschliessen und mit entsprechender Software arbeiten?
Oder stelle ich mir das ganz falsch vor?
|
|
|
|
|
|
|
|
MacG
Moderator


Alter: 50
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden
2000 Fiat Bravo
|
Verfasst: Do 08 Apr, 2010 11:29 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
|
|
|
|
|
|