Autor |
Nachricht |
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: Fr 07 Jan, 2011 19:43 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Mit der 400 Watt Graka wirst du echt an die Grenzen des sinnvoll machbaren stoßen.
Das stärkste empfehlenswerte Netzteil hat mit dem M4ATX derzeit 250 Watt.
Höher gehen nur die Netzteile ohne jegliche Zusatzausstattung wie Shutdowncontroller etc. oder ein Spannungswandler auf 220V
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
|
blazerk5
Foruminventar


Alter: 44
Anmeldung: 06.09.2009
Beiträge: 1065
Wohnort: Marl
2001 Seat Leon
|
Verfasst: Fr 07 Jan, 2011 20:08 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hardware: Headunit: Pioneer F30BT / Kamera: DOD GS600 / OBD: Galaxy S2
|
|
|
|
Tornado47
Inputsammler

Alter: 32
Anmeldung: 06.01.2011
Beiträge: 23
|
Verfasst: Fr 07 Jan, 2011 20:09 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
OK, wäre es aber rein theoretisch mit 2 GraKas machbar?
Ich glaub ich les mich gleich mal in die Netzteile ein...
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: Fr 07 Jan, 2011 21:31 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Es wäre vermutlich günstiger und stabiler, 2 getrennte CarPCs zu verbauen
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
Tornado47
Inputsammler

Alter: 32
Anmeldung: 06.01.2011
Beiträge: 23
|
Verfasst: Fr 07 Jan, 2011 21:38 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Die müssten dann aber auch getrennt bedient werden bzw aufwändig vernetzt... Das entspricht eigentlich dann nicht so meinen Vorstellungen =/ Wieso meinst du, dass es günstiger und stabiler wäre?
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: Fr 07 Jan, 2011 22:06 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Weil du dann z.B. keine externe Graka brauchst, durch den geringeren Stromverbrauch auf eines der bewährten Netzteile der M*ATX Reihe zurückgreifen könntest usw.
Um 4 Monitore zu betreiben brauchst du ja net nur die passende Graka, sondern auch einen entsprechend leistungsstarken Rechner.
Ich prophezeie dir, dass du, selbst wenn du es schaffen solltest, deine Pläne umzusetzen, wenig Spaß mit deinem System haben wirst.
Alleine schon, wenn ich daran denke, wie gerne Windows im Multimonitoring Betrieb seine Settings verliert. Willst du dann jedesmal deinen tacho erst neu ausrichten müssen? Nicht umsonst gibt es so gut wie keine Projekte, die mehr als einen Monitor nutzen, abgesehen von reinen AV Monitoren in den Kopfstützen für die kleinen auf der Rückbank.
Ich kenne nur ein Projekt, was einen ähnlichen Showeffekt hatte. Revolutions Bora. Aber da ist auch die entsprechende Menge Geld und KnowHow rein geflossen.
Ansonsten hab ich in den letzten 5 Jahren sehr viele Projektplanungen erlebt, die auf ein spektakuläres und überladenes System abzielten. Keines davon hat lange durchgehalten bzw. wurde je realisiert.
Ich will dir deine Pläne keineswegs ausreden, aber ich vermute, du wirst schlicht und einfach ne Menge Geld und Zeit (und Nerven) in den Sand setzen.
Bedenke, dass wir hier bisher nur von den grundlegenden Problemen reden. Den ganzen nervigen Kleinkram haben wir noch gar nicht angesprochen
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
|
Tornado47
Inputsammler

Alter: 32
Anmeldung: 06.01.2011
Beiträge: 23
|
Verfasst: Fr 07 Jan, 2011 22:08 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Genau deswegen habe ich mich hier angemeldet, damit mir jemand, der Ahnung hat sagen kann "Das was du da machst ist unrealistisch".
Ich werde mich jetzt noch weiter informieren, was es für Alternativen gibt und was mir noch für Ideen kommen. Mal sehen.
Ich danke euch auf jeden Fall mal für eure fachkundige Hilfe und ihr hört von mir, falls ich etwas schaffe oder es eben auch nicht schaffe
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
|
|
|
roan
Moderator


Alter: 52
Anmeldung: 26.07.2004
Beiträge: 5714
Wohnort: München
|
Verfasst: Fr 07 Jan, 2011 23:11 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Also wenn er auf die DisplayLink Technology (USB) setzt dann kann er wirklich jede menge TFT´s anschliessen und das sogar Drahtlos.
Das einzigste was stört ist das es keine transreflektiven TFT´s mit DisplayLink gibt (und die braucht er im Cabrio auf alle fälle) So bleibt nur der Umweg über einen Displaylink VGA Adapter.
Somit benötigt er auch keinen leistungsstärkeren PC
Youtube Video mit 6 TFT´s über USB
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
Verfasst: Fr 07 Jan, 2011 23:24 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@Roan: Schon getestet? Sind noch nicht wirklich gut verfügbar die Produkte
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
blazerk5
Foruminventar


Alter: 44
Anmeldung: 06.09.2009
Beiträge: 1065
Wohnort: Marl
2001 Seat Leon
|
Verfasst: Fr 07 Jan, 2011 23:30 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Hardware: Headunit: Pioneer F30BT / Kamera: DOD GS600 / OBD: Galaxy S2
|
|
|
|
|
roan
Moderator


Alter: 52
Anmeldung: 26.07.2004
Beiträge: 5714
Wohnort: München
|
Verfasst: Fr 07 Jan, 2011 23:36 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
@nightmare
Das solltest Du doch wissen hatte ich doch zwei Jahre im Einsatz.
Verfügbar sind wie Sand am Meer, sogar bei ELV gibt es ne wireless Version.
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
|
|
|
tHaHooL
Moderator


Alter: 46
Anmeldung: 21.01.2005
Beiträge: 340
|
Verfasst: Sa 08 Jan, 2011 11:05 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Also ich habe an meinem System insgesamt 4 Monitore dran. 1 x 7 Zoll vorne, 2x 7 Zoll Mimo in den Kopfstützen, 1x Minibeamer (ist noch nicht wirklich im sinnvoll Einsatz - war mal so zur Projektion auf den Dachhimmel gedacht - funktioniert aber).
Der Frontmonitor hängt per DVI-Adapter direkt am CarPC. Die Mimos haben Displaylink drin, der Beamer hängt über einen Kengsington DisplayLink dran.
Das ganze funktioniert tagtäglich ohne Probleme - möglich ist es also. Aber mal einfach so auf die schnelle hat das auch nicht geklappt - da geht es von div. Treiberfummeleien bis über die Stromversorgung am USB-Bus, Powermanagement (kein Standby! - dadurch wieder teure SSD notwendig um ausreichend Geschwindigkeit zu erhalten). Und so weiter, und so fort...
Das hört sich alles Anfangs leichter an, aber es kommt dann doch einiges an Geld & Zeit zusammen bis das dann wirklich läuft.
Auch mein Tipp an dieser Stelle: Fang mit einem Monitor an und taste Dich dann langsam ran an die Sache.
@Nightmare
Ja das mit CF stimmt - wenn Du keine schnelle CPU hast, dann kann das schon mal lahmen...
Probier mal die Auflösung auf 800x600 runterzuschrauben falls Du eine höhere eingestellt hast. Das kann einiges bringen.
Ansonsten schau auch mal in den (erweiterten) Einstellungen unter "Grafiken" nach, da kannst Du den Effekt anpassen - stell den mal auf niedrig, dann sollte es recht schnell gehen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
|
|
|
tHaHooL
Moderator


Alter: 46
Anmeldung: 21.01.2005
Beiträge: 340
|
|
|
|
|
Tornado47
Inputsammler

Alter: 32
Anmeldung: 06.01.2011
Beiträge: 23
|
Verfasst: Sa 08 Jan, 2011 12:53 Titel:
(Kein Titel)
  |
|
Das klingt ja nun doch alles sehr interessant. Habe ich das jetzt richtig verstanden?
Dieses DisplayLink System versorgt zusätzliche Bildschirme über USB mit Daten. Diese werden in kleinen "Bildschirmabschnitten" übertragen, damit die Datenmenge geringer ist? 3D Spiele gehen aber nicht, weil das dann zu viele Datenpakete wären, ist das soweit richtig?
Das heißt das Problem der 2 Grafikkarten wäre somit gelöst, allerdings besteht ja weiterhin die Frage, ob das mit der Stromversorgung dann passt? Ich denke da jetzt an 4 Monitore, GPS, WLAN und alles was halt sonst noch dranhängt... Über USB kann ja nur eine gewisse Menge an Strom abgegeben werden, wieviel genau weiß ich jetzt nicht... Würde sich das ausgehen?
Weiters besteht dann immer noch die Frage, welches System sich wohl am besten eignet, um die Bildschirme dynamisch darzustellen bzw welches System überhaupt mit 4 Bildschirmen arbeiten kann...
Und TFTs gibt es noch keine, die entspiegelt sind, oder wie? Das ist natürlich, wie bereits erwähnt, im Cabrio nicht zu vernachlässigen...
|
|
|
|
|
|
|
|
|