Autor |
Nachricht |
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
|
hm, wie alle nen schaden.
mir wurde gesagt das jeder der nen pc im auto hat nen schaden hat, ob jetzt genau das auf uns zu trifft?? klar zu 100%
hm, denke aber KT-Comp hatte besseres zu tun als nach U238 zu suchen.
@kulli
hast du bilder von dem set?? bräuchte das 10x, möchte ein hovercraft bauen
gruß
billy
|
|
|
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
|
goofy
Forum-Veteran


Alter: 42
Anmeldung: 18.04.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Sonneberg
2005 Citroen C2
|
|
wir hatten gerade auf arbeit ein klasse idee. wieso hovercraft nicht umgekehrt?! also windräder zur stromversorgung der led's....ok, in der stadt kommt nicht viel bei rum...aber auf der autobahn kann man da schon was machen. wenn man das ganze in die innenbelüftung baut, die ja auch wind durchläßt, wenn sie aus ist, kann man das ganze sogar recht dezent verbauen....
|
|
|
|
|
|
|
|
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
|
wenn dann bau die doch hinter den kühlergrill.
das müsste klappen noch nen regler dazwischen und du kannst dir das akw sparen...
gruß
billy
|
|
|
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
Kulli86
Forumjunkie


Alter: 39
Anmeldung: 13.08.2006
Beiträge: 843
Wohnort: Haren
2005 Renault Megane RS
|
|
stimmt... wir bauen uns jetzt alle windräder (max 2 meter durchmesser sonst passen wir nicht mehr unter brücken!!! ) und dann haben wir (wenn jeder 5 stück hat genug strom! passt schon...!!!
10x??? Ich brauche es 15x habe nämlich nen 120er lüfter verbaut!!! Der braucht strom! Wahnsinn!!!
|
|
|
|
Hardware: Asus M2NPV-VM, Athlon X2 2,1Ghz EE Version, Corsair 2x512MB Dual Channel, 250GB, 2,5" S-ATA, M2 Software: Win XP, Centrafuse 2
|
|
|
|
SirGroovy2004
CPI Profi


Alter: 44
Anmeldung: 27.12.2004
Beiträge: 4337
Wohnort: 30km südl v. München
1992 Volkswagen Golf III
|
|
Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
|
|
|
|
Marcus26500
Forumkenner


Alter: 44
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 158
Wohnort: Gelsenkirchen
1998 Ford Fiesta
|
|
Wie Wäre es mit ner Brennstoffzelle??
|
|
|
|
Hardware: Via MII 10000, Nehemiah C3 1000MHz, 80GB HDD, Software: Windows XP SP2, Roadrunner, Destinator 6
|
|
|
|
|
Kulli86
Forumjunkie


Alter: 39
Anmeldung: 13.08.2006
Beiträge: 843
Wohnort: Haren
2005 Renault Megane RS
|
|
genau so ein ding brauche ich... hast du einen Bausatz davon???
|
|
|
|
Hardware: Asus M2NPV-VM, Athlon X2 2,1Ghz EE Version, Corsair 2x512MB Dual Channel, 250GB, 2,5" S-ATA, M2 Software: Win XP, Centrafuse 2
|
|
|
|
Marcus26500
Forumkenner


Alter: 44
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 158
Wohnort: Gelsenkirchen
1998 Ford Fiesta
|
|
sag bescheid wenn es klappt ich nehm dann auch eine
|
|
|
|
Hardware: Via MII 10000, Nehemiah C3 1000MHz, 80GB HDD, Software: Windows XP SP2, Roadrunner, Destinator 6
|
|
|
|
Marcus26500
Forumkenner


Alter: 44
Anmeldung: 26.05.2006
Beiträge: 158
Wohnort: Gelsenkirchen
1998 Ford Fiesta
|
|
Eine Brennstoffzelle besteht aus zwei Elektroden, die durch eine Membran oder Elektrolyt (Ionenleiter) voneinander getrennt sind. Die Anode wird mit dem Brennstoff umspült (also Wasserstoff, Methan, Methanol, Glukoselösung), der dort oxidiert wird. Die Kathode wird mit dem Oxidationsmittel umspült (zum Beispiel Sauerstoff, Wasserstoffperoxid, Kaliumthiocyanat), das dort reduziert wird.
Die verwendeten Materialien sind unterschiedlich. Siehe Brennstoffzellentypen.
Die Elektrodenplatten/Bipolarplatten bestehen meist aus Metall oder Nano-Carbon-Röhrchen. Zur besseren Katalyse sind sie mit einem Katalysator beschichtet, zum Beispiel Platin oder Palladium.
Als Elektrolyten können beispielsweise gelöste Laugen oder Säuren, Alkalicarbonatschmelzen, Keramiken oder Membrane dienen.
Die gelieferte Spannung liegt theoretisch bei 1,23 Volt für die Wasserstoff-Sauerstoff-Zelle bei einer Temperatur von 25 °C. Sie ist vom Brennstoff, von der Qualität der Zelle und von der Temperatur abhängig. Um eine höhere Spannung zu erhalten, werden mehrere Zellen zu einem Stack in Reihe geschaltet.
|
|
|
|
Hardware: Via MII 10000, Nehemiah C3 1000MHz, 80GB HDD, Software: Windows XP SP2, Roadrunner, Destinator 6
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
|
Also Kulli, pack dir 10 Brennstoffzellen in deinen Twingo, dann haste die benötigten 12 V für die Lüfter
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
fireball
Foruminventar


Alter: 52
Anmeldung: 07.06.2005
Beiträge: 1310
Wohnort: Nähe Bonn
|
|
Wieso eigentlich nicht ein Stromakregat. Habe noch eine shier liegen mit 2200 Watt. Müßte doch reichen. Verbrauch ca 15 Liter am Tag
Gruß
Fireball
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sceezy
Fingerwundschreiber


Alter: 36
Anmeldung: 04.07.2006
Beiträge: 533
Wohnort: Burgdorf
1998 Honda del sol
|
|
|
|
goofy
Forum-Veteran


Alter: 42
Anmeldung: 18.04.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Sonneberg
2005 Citroen C2
|
|
also der link ist gut. aber bei mir kommen da 191 W raus....wie schafft das das M2 nur und es wird ja nicht mal warm...
|
|
|
|
|
|
|
|
SirGroovy2004
CPI Profi


Alter: 44
Anmeldung: 27.12.2004
Beiträge: 4337
Wohnort: 30km südl v. München
1992 Volkswagen Golf III
|
|
Servus sceezy,
der Link ist tatsächlich cool. Danke.
CU
SirGroovy2004
|
|
|
|
Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
|
|
|
|
BeutelAP
Forumkenner


Alter: 44
Anmeldung: 23.08.2006
Beiträge: 165
Wohnort: nix da
1995 Mitsubishi Galant
|
|
rechne doch einfach mal zusammen. auf den laufwerken steht die angaben V und A . V*A=W. für jedes gerät zusammen rechnen und dann hast du wenigstens den verbrauch. fürs board weis ich es nicht (google?)
die sachen wie display dioden und die zusätzlichen lüfter lass einfach ab vom netzteil. bis du die lichtmaschiene überlastest brauchts schon ein wenig. aber die seite ist gar nicht so schlecht (gleich mal in die favoriten setz).
MfG
|
|
|
|
Hardware: Guck mal in der Garage steht mein Wagen... Software: da seht ihr alle Details ;-)
|
|
|
|
billy
Moderator

Alter: 41
Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 5194
Wohnort: Stein bei Nürnberg
|
|
naja also der rechner ist ja nicht mal so schlecht, nur für mobile systeme ungeeignet.
der rechnet mit 43Watt grundlast, hat keine Slim-laufwerke etc.
passende grafikkarten sind auch nicht verfügbar
und die prozessoren sind teilweise mit zu viel TDP angegeben bsp. Pentium M735 lt. intel 21Watt; laut liste 25Watt.
aber für desktop systeme bestimmt sehr gut.
gruß
billy
|
|
|
|
Hardware: Seat RNS-E 2
|
|
|
|
|
CarHopper
Forumkenner

Anmeldung: 14.02.2004
Beiträge: 133
Wohnort: Ulm
|
|
das Tool scheint schon sehr großzügige Reserven einzurechnen.
Bei mir kommen ebenfalls 192W raus - tatsächliche Leistungsaufnahme ist unter Vollast aber nur 63W.
|
|
|
|
|
|
|
|
Sisko
Inputsammler


Alter: 38
Anmeldung: 17.04.2006
Beiträge: 34
Wohnort: Hückelhoven
|
|
falls es jemanden interessiert:
AMD Sempron 2800+ (So754)
GigaByte GA-K8VT800
2x 512MB MDT DDR-Ram
1x 256MB Infenion DDR-Ram
Leadtek WinFast FX5200 256MB DDR
Western Digital 40GB 3,5"
4x 12cm Lüfter (1x beleuchtet)
2x 8cm lüfer (1x beleuchtet)
75Watt im Idle, ~82-96Watt beim booten.
|
|
|
|
|
|
|
|
BeutelAP
Forumkenner


Alter: 44
Anmeldung: 23.08.2006
Beiträge: 165
Wohnort: nix da
1995 Mitsubishi Galant
|
|
wie bist drauf gekommen? rausgemessen? ist echt interessant, hätte mehr erwartet.
mfg
|
|
|
|
Hardware: Guck mal in der Garage steht mein Wagen... Software: da seht ihr alle Details ;-)
|
|
|
|
Nightmare
Moderator


Alter: 41
Anmeldung: 08.11.2005
Beiträge: 8977
Wohnort: 76855 Annweiler
1999 Citroen Xantia
|
|
Sisko hat folgendes geschrieben:
|
falls es jemanden interessiert:
AMD Sempron 2800+ (So754)
GigaByte GA-K8VT800
2x 512MB MDT DDR-Ram
1x 256MB Infenion DDR-Ram
Leadtek WinFast FX5200 256MB DDR
Western Digital 40GB 3,5"
4x 12cm Lüfter (1x beleuchtet)
2x 8cm lüfer (1x beleuchtet)
75Watt im Idle, ~82-96Watt beim booten.
|
Sehr gut, ich hab nur 512 MB RAM, onboard Grafik, 3 Lüfter und 3 LED.
Insofern müste ich noch mehr Reserven haben. *freu*
|
|
|
|
Hardware: Joying JY-UL135N2 Software: Android 5.1.1, Sygic
|
|
|
|
|